Die neuen Hauskraftwerke S10 E5/8/10 von E3/DC sind modular aufgebaut, erweiterbar und weltweit die ersten integrierten, echt dreiphasigen DC-Stromspeichersysteme. Sie verfügen über eine vollständige Notstromfunktion, die Verbraucher an allen drei Phasen bei Netzausfall zuverlässig mit Strom versorgt.
Das erste dieser Hauskraftwerke installierte der Ingolstädter E3/DC-Silberpartner Bauer Energietechnik im September in Gaimersheim. Das Hauskraftwerk S10 E5 hat eine Batteriekapazität von 5,4 kWh und sorgt im Zusammenspiel mit der PV-Anlage (9,15 kWp) für hohe Eigenverbrauchswerte im Haus des Anwenders.
Die erste Installation der neuesten Gerätegeneration von E3/DC zeigt: Die Leistungsfähigkeit des S10 geht über die Funktion eines stationären Zwischenspeichers hinaus. So überwacht S10 sämtliche Energieflüsse und übernimmt das komplette Energiemanagement der Immobilie. Hausbesitzer und Gewerbetreibende kommen damit dem Wunsch nach energetischer Autarkie besonders nahe: Eigenversorgungswerte von 73 Prozent im Jahresschnitt sind möglich.
E3/DC setzt auf in der Automobilbranche seit Jahren etablierte Lithium-Ionen-Batterien von Panasonic. Die zuverlässigen und langlebigen Batteriezellen tolerieren eine Entladetiefe von 100 Prozent und überstehen 3500 bis 5000 Zyklen. Als einziger Hersteller verwendet E3/DC zurzeit eine effiziente Sperrwandlertechnik zur Batterie, die bei über 90 Prozent des gesamten Kundenlastprofils bis zu 40 Prozent mehr Energie vom Dach nutzen kann (DFBC-Technik). Der Wechselrichter auf Basis der NPC-Technik ist eine Eigenentwicklung von E3/DC.
Bauer Energietechnik und E3/DC präsentieren auf der RENEXPO in Augsburg (ab 26. September, Stand 5D15) gemeinsam ihre Produkte.