Leserbriefe zum Thema PV-Anlagen plus Energiespeicher

Dezentrale Erzeugung: »Durchbruch« oder »Nichts draus zu machen«?

23. August 2011, 9:07 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Energiekartelle müssten aufgelöst werden

Die Idee, selbst erzeugten Strom zunächst einmal selbst zu nutzen - ist aus meiner Sicht nicht nur konsequent sondern auch folgerichtig.

Sollte die Politik jemals eine andere Idee gehabt haben, so sollte sie sich schnellsten eines anderen besinnen. Wie so oft ist alleine schon der Gedanke widersinnig, Energie auf dem Dach zu erzeugen, sie dann wegzuschicken, um sie später wieder zurückzuholen. Selbst wenn dies nur ein Verrechungsthema ist - irrsinniger und typsich deutscher geht es nicht.

Hierbei ist allerdings eins zu beachten - und das wird die Politik in ihrer jetzigen Konstellation nicht mitmachen: Die vollständige Auflösung des Energiekartells bzw. eine Begrenzung derer Aktivitäten auf das Wesentliche: nämlich eine generelle Energieversorgung aufrechtzuerhalten.

Leider sitzen auch Sie wieder dem Irrtum auf, dass ein Mehr unbedingt nötig ist: Ein Mehr an Energie. Wofür?

Es ist vorrangiges Ziel aller Bestrebungen, den Grundenergiebedarf zu senken. Solange das nicht verstanden wird, erst gar nicht zu brauchen, was ich nicht habe, solange wird sich auch unsere Einstellung zu unserem gesamten Tun und Handeln, unserem Leben nicht ändern.

Eines erleben wir schon jetzt mit geradezu blanker Machtlosigkeit: Einen Dauer-Börsencrash. Wofür? Wozu? Es werden so genannte Unternehmenswerte generiert, die nicht einen einzigen Ziegelstein wert sind, aus dem diese Unternehmen gebaut sind - und das vernichtet unsere Arbeit?

Aber das ist ein anderes Thema.

Zurück zum Thema: Der Strom kommt aus der Steckdose. Nie war dieser blöde Spruch richtiger als heute: Aus meiner eigenen!

 

Joachim Brade

achim_r_brade@yahoo.de 


  1. Dezentrale Erzeugung: »Durchbruch« oder »Nichts draus zu machen«?
  2. Mit unzuverlässiger dezentraler Versorgung kaum was zu machen!
  3. Dezentrale Erzeugung wäre der Durchbruch
  4. Politiker müssen sensibilisiert werden
  5. Dezentrale Erzeugung in Kombination mit Elektroautos
  6. Energiekartelle müssten aufgelöst werden
  7. Energiespeicher – aber in Kombination mit Passivhäusern!
  8. Lieber Europa bauen als Banken retten!

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!