Leserbriefe

Desertec: Reines Wunschdenken?

9. März 2011, 12:08 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Reines Wunschdenken

Ich denke es ist Wunschdenken zu glauben, dass der Nahe Osten mal politisch so stabil wird, dass wir einen Teil unserer Energieversorgung darauf aufbauen können. Selbst wenn sich die politische Situation in Tunesien und Ägypten zum besseren wendet, wer gibt uns die Garantie, dass nicht wieder in einigen Jahren eine neue Junta das Heft übernimmt. In den Länder die bis jetzt noch nicht betroffen sind, köchelt es auch schon. In Libyen herrscht bereits Bürgerkrieg. Das Bildungsniveau der Mehrheit der Bevölkerung all dieser Länder ist sehr niedrig. Keine gute Ausgangsbasis für eine stabile Demokratie. Zudem sind solche Anlagen ein ideales Ziel für Terrorakte aus den fundamental-islamistisch unterwanderten Ländern nördlich der Sahelzone. Allein der Schutz der großflächigen technischen Einrichtungen und der Stromleitungen würde Millionen kosten. Wir sollten unsere Investitionsmittel lieber in sicheren Gebieten investieren. Die Windkraft in der Nordsee sowie die Kraft der Gezeiten an der Irischen und Britischen Küste und die Speicherung dieser Energie in Norwegischen Pumpspeicherwerken wäre eine Alternative, die uns besser schlafen lässt. 

 

Herbert Sax   

herbert.sax@t-online.de


  1. Desertec: Reines Wunschdenken?
  2. Energiepolitischer Blödsinn!
  3. Breiter Konsens wäre Voraussetzung
  4. Reines Wunschdenken

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung