Die Studie des Interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Risiko und nachhaltige Technikentwicklung an der Universität Stuttgart (ZIRN) unter der Leitung von Ortwin Renn und Dirk Scheer erforschte die gesellschaftliche Akzeptanz klimaverträglicher Energiemixe.
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde die Wahrnehmung und Bewertung der verschiedenen Energietechnologien und deren Kombinationen im direkten Vergleich ihrer ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen untersucht.
Nach umfassender Information über die einzelnen Stromtechnologien tauschten sich die Studien-Teilnehmer in kleinen Diskussionsrunden über ihre Präferenzen und Einstellungen aus. Die Methode erlaubt zwar keine repräsentativen Ergebnisse, hat aber den Vorteil, dass sich Bewertungs- und Begründungszusammenhänge in einer großen Breite und Tiefe erfassen lassen.
Die Ergebnisse sind von großer Bedeutung für energiepolitische Entscheidungsprozesse im Hinblick auf die Kommunikation, technische Ausgestaltung und Einführungsdynamik CO2-reduzierender Maßnahmen im Stromsektor.