In Oberfranken ging am 21. April der erste Bauabschnitt von Bayerns größtem zusammenhängendem Windkraft-Park Trogen ans Netz. Mit einem Investitionsvolumen von über 100 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2014 in fünf Teilabschnitten 24 Windräder entstehen, die insgesamt 140 Mio. KWh Strom produzieren.
Der Windpark Trogen entsteht nahe der sächsisch-bayerischen Grenze im Landkreis Hof.
„Das Windpark-Cluster mit einer Gesamtleistung von insgesamt rund 60 Megawatt wird nach der kompletten Fertigstellung Öko-Strom für 42.000 Zwei-Personen-Haushalte im Freistaat liefern“, sagte der Vorstand der Regensburger Fronteris Energie AG, Werner Engelhardt, bei der Einweihung des ersten Bauabschnitts vor rund 200 Gästen.
Nach seiner kompletten Fertigstellung soll der Windpark laut Plan rund 140 Millionen Kilowattstunden kohlendioxidfreien Windstrom in das bayerische Stromnetz einspeisen. Das erste Teilprojekt, das heute offiziell in Betrieb genommen wird, umfasst fünf 138 Meter hohe Windräder neuester Bauart des Herstellers Enercon mit einem Rotordurchmesser von 82 Metern und einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt sowie das eigens errichtete Umspannwerk Hof-Nord. Dieses macht die Einspeisung des Windstroms in das 110.000-Volt-Hochspannungsnetz der E.ON möglich.