Die von Intilion entwickelte Steuereinheit IAU ist Bestandteil des Gesamtkonzepts zur Steuerung von Batteriespeichersystemen Intilion ABC, das durch die BMS-Schnittstelle Intilion Battery Unit (IBU) und die Systemschnittstelle Intilion Control Unit (ICU) komplettiert wird.
Die Intilion Application Unit (IAU) bietet laut Hersteller vier Kernfunktionalitäten: Schnittstellenmanagement, Applikationen, Funktionen zur Sicherstellung der Netzkonformität und weitere Systemfunktionen. Als zertifizierter EZA-Regler gemäß VDE-ARE-E 4110/20 lassen sich Anschlüsse konform der Technische Anschlussbedingungen (TAB) realisieren.
Über bis zu sieben Schnittstellen lassen sich unter anderem Trader, Netzbetreiber oder Kundenanwendungen einbinden. Zudem kann die IAU mehrere parallel geschaltete Batteriespeicher steuern und weitere Erzeugungsanlagen wie Solaranlagen oder Wasserkraftwerke integrieren.
Im Bereich Applikationen stellt die IAU neben konfigurierbaren Standardanwendungen wie Peak Shaving, Regelleistung oder Eigenverbrauch auch weitere Optionen wie die Einbindung von bis zu fünf Energy Metern oder Nulleinspeisekonformität (nach FNN) bereit.
Der Outdoor-Schaltschrank ist als Einheit flexibel verortbar und kann beispielsweise in einer Schaltstation untergebracht werden. Eine intelligente Leistungsverteilung zwischen den AC-Strängen, optimiert die Lebensdauer der Speicher und beugt Über- oder Unterlastung der einzelnen Batterien vor.
Alle Komponenten des Intilion ABCs arbeiten nahtlos zusammen und gewährleisten eine reibungslose Integration und effiziente Steuerung des Gesamtsystems, so das Unternehmen.
»Wir können unsere Batteriesysteme auf den Kunden und den Anwendungsfall individuell anpassen und sind dank unserer offenen Schnittstellen flexibel bei der Einbindung externer Komponenten«, erklärt Martin Peters, Product Manager bei Intilion.
Die IntilionBattery Unit kann als herstellerunabhängige BMS-Schnittstelle eine Batteriebank mit bis zu acht Batterieracks steuern. Sie steuert das Zu- und Abschalten der nachgelagerten Batterie.
Über die Systemschnittstelle Intilion Control Unit lassen sich die IAU oder ein überlagertes Energiemanagementsystem anschließen. Sie steuert zudem die IBUs und die Wechselrichter. Pro Control Unit lassen sich bis zu acht IBUs und bis zu vier Wechselrichter integrieren.