CCT Tech International hat neue Steuerungs- und Regelungssysteme für Home-Netzwerke auf Basis von DECT ULE (Ultra Low Energy) vorgestellt. Die Systeme beruhen auf der Single-Chip-DECT-Lösung von Lantiq.
DECT ULE ermöglicht eine drahtlose Netzwerk-Verbindung über kurze Entfernungen auf Basis der standardisierten DECT-Technik für die Sprach- und Datenkommunikation als Basis für neue Alarm-, Sensor- und Sicherheits-Anwendungen im »Digital Home«. Damit lassen sich DECT-Handsets und -Basisstationen als Informations-Displays und zur Steuerung bzw. Regelung einer Vielzahl vernetzter Geräte in Haushalten einsetzen.
Zu den Prototypen, die CCT Tech International präsentiert hat, gehören:
- ein DECT-ULE-fähiges Telefon für Sprachanrufe sowie die Regelung von unterschiedlichen Anwendungen und Messinstrument-Funktionen
- Geräte mit DECT-Verbindung, die über ein Handset steuerbar sind, etwa Bewegungsmelder, Feueralarme oder »intelligente« elektrische Stecker
- eine DECT-Basisstation, die für den Empfang von Sensoreingängen (mit automatischem Anruf von Notfalldiensten) programmierbar ist.
Das vor kurzem gezeigte Demonstrationssystem fußt auf einem Baustein des Typs »Cosiq ULC« von Lantiq, der Basisband-Prozessor, HF-Transceiver und Leistungsverstärker umfasst. Für eine entsprechende Systemfertigung sind DECT-ULE-Bauelemente mit besonders geringer Leistungsaufnahme erforderlich, um einen Batteriebetrieb über bis zu 10 Jahre zu ermöglichen.