Dr. Neuhaus, NXP Semiconductors und Deutsche Telekom kooperieren

Smart Meter Gateway: Erste Feldversuche im Sommer 2014

20. Februar 2014, 11:37 Uhr | Heinz Arnold
Jacques Kruse Brandao, NXP und Dr. Frank Schmidt, Deutsche Telekom
© energie-und-technik.de

Dr. Neuhaus, NXP Semiconductors und Deutsche Telekom arbeiten gemeinsam an Entwicklung und Einsatz einer Smart Meter Gateway, die den Anforderungen des BSI-Schutzprofils entspricht. Die Partner sehen die Arbeit als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum schnellen Einführen intelligenter Messsysteme in Deutschland an.

Diesen Artikel anhören

Die Projektpartner wollen im Sommer 2014 erste zertifizierbare Einheiten für Feldversuche an Versorgungsunternehmen liefern und haben das neue Gerät erstmals auf der E-world am Stand der Deutschen Telekom ausgestellt.

Wie Dr. Frank Schmidt, Leiter Konzerngeschäftsfeld Energie der Deutschen Telekom, erklärte, ist die Partnerschaft der Telekom mit Dr. Neuhaus und NXP nicht exklusiv. »Wir sind gegen jede Abschottung, anders könnte die kritische Masse nicht erreicht werden.« Der Rollout der intelligenten Messeinrichtungen braucht aber eine kritische Masse und er muss jetzt kommen. Denn die Umsetzung der Energiewende drängt. Schmidt zitiert dazu ein Umfrageergebnis der Energy Academy, in der die Deutsche Telekom Mitglied ist: 83 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Energiewende bisher schlecht gemanaged wurde.

Sichere Kooperation für Smart Meter Gateways

Stromablesen - gestern und heute
© Deutsche Telekom
Schmuckbild Strom ablesen
© Deutsche Telekom
Jacques Kruse Brandao, NXP
© energie-und-technik.de

Alle Bilder anzeigen (5)

Nun käme es darauf an, dass die Politik schnell den Rahmen für den Aufbau von  Smart Grids festlegt. »Dann ist die Industrie in der Pflicht, die Energiewende sicher zu gestalten und den Markt zu entwickeln«, so Schmidt. »Wenn wir es in Deutschland schaffen, Smart Metering auf skalierbaren IT-Plattformen für viele Energiedienstleister umzusetzen, ermöglichen wir einen effizienten Smart Metering Rollout zu günstigen Kosten.«

Dr. Neuhaus baut und vertreibt das Gateway, das weit mehr kann, als nur die Verbrauchsdaten für Strom, Gas und Wasser auszulesen und weiter zu geben. Über die CLS-Schnittstelle können beispielsweise auch PV-Anlagen an und abgeschaltet werden. Damit wird die Smart Meter Gateway ein wichtiges Element im künftigen Smart Grid. »Die Möglichkeit, Schalthandlungen auszuführen, ist für die Versorger von großen Nutzen, denn es erlaubt ihnen, die Verteilnetze zu stabilisieren«, sagt Thomas Bruckbauer, CEO von Dr. Neuhaus. Das werde auch in den jetzt anstehenden Pilotprojekten ein interessantes Thema werden.

Ein wichtiges Element, um die Bestimmungen des BSI-Schutzprofils zu erfüllen, ist der Sicherheits-Chip. Diesen Chip hat der Halbleiterhersteller NXP entwickelt, der bereits langjährige Erfahrungen im Bereich von Identifikationssystemen gesammelt hat. Das zentrale Sicherheitsmodul des Gateways sorgt für Vertraulichkeit und Authentifizierung der Messdaten sowie für den sicheren Zugriff auf Gateways in Haushalten und Industrie. Das Sicherheitsmodul wird nach den Anforderungen des BSI-Schutzprofils zertifiziert und ist künftig zentraler Bestandteil der A-Series - einem schlüsselfertigen Cyber-Sicherheitssystem von NXP. »Die Authentifizierung ist das wesentlichen Element eins Krypto-Chips«, sagt Jacques Kruse Brandao von NXP. Dass die entsprechende Soft- und Hardware sicher ist, prüfen unabhängige Institute. Wie hoch der Sicherheitsstandard ist, dazu nur ein Beispiel: Auch gegen Versuche, die Chips Schicht für Schicht abzuätzen, um an den Schlüssel heranzukommen, bestehen Schutzmechanismen. »Es gibt mannigfache Sicherheitsbedrohungen. Bei uns arbeiten täglich 800 Ingenieure daran, die Bemühungen der Hacker ins Leere laufen zu lassen«, erklärt Jacques Kruse Brandao.

Die Telekom bringt in die Partnerschaft ihre Erfahrung aus dem Betrieb von mehr als 30.000 Smart Metern ein. Sie wird das gemeinsam entwickelte Smart Meter Gateway bevorzugt installieren sowie Zertifikate für diese Geräte bereitstellen und verwalten. »Jedes Smart Meter Gateway ist bekannt und wird gegengeprüft. Ein Szenario nach dem erfolgreichen Roman „Blackout“ von Marc Elsberg lässt sich so verhindern«, sagt Dr. Werner Kremer, bei der Deutschen Telekom für Zertifikate zuständig. »Dazu ist ein Trust-Center erforderlich. Wir sorgen dafür, dass die gesamte Kette –angefangen vom Sicherheitschip über das Smart Meter Gateway bis zu Installation, Betrieb und Rechnungsstellung – durchgängig funktioniert. Hier fließen die Erfahrungen ein, die wir auf Gebieten wie der Gesundheitskarte und mit Verkehrsbetrieben über viele Jahre gesammelt haben.«

Die Module für das Smart-Metering-Paket der Telekom umfassen den Service für die Gateway Administration, die Installation der Zähler und Gateways, die Kommunikationsanbindung, das Meter-Data-Management-System und ein Softwaresystem für die Energieversorger basierend auf SAP. Das ganze Smart-Metering-Paket bietet die Deutsche Telekom als Software-as-a-Service inklusive der Software-Lizenzen an. Damit zielt die Telekom auf Energieversorger und Unternehmen ab, die eigene Angebote daraus entwickeln können. So hat kürzlich der Braunschschweiger Energieversorger BS Energy ein Komplettpaket für Smart Metering im Angebot, das speziell auf die Anforderungen von kleineren Stadtwerken ausgelegt ist.

Wer Smart Meter Gateways installieren will, kann ab sofort mit der Deutschen Telekom in Vertragsverhandlungen eintreten. Ab dem Sommer stehen nach den Worten von Kramer die Gateways und das Trustcenter bereit.

Könnte das Smart Metering einen Weg zum Smart Home bieten? »Es ist noch viel Phantasie auf Seiten der Industrie nötig, um beide Welten zusammen zu bringen. Die flächendeckende Smart-Meter-Infrastruktur wird ganz neue Geschäftsmodelle ermöglichen, weit mehr als die Kosten-Nutzen-Analyse von Ernst & Young einbezogen hat«, erklärt Kremer.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Metering