Neue Anforderungen an Prüfverfahren

Neuer Smart-Metering-Leitfaden des VDE|FNN

14. März 2012, 11:02 Uhr | Nicole Wörner

Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) hat einen neuen »Leitfaden zur Bewertung der Zuverlässigkeit und Messbeständigkeit von Elektrizitätszählern und Zusatzeinrichtungen« veröffentlicht.

Diesen Artikel anhören

Er beleuchtet, wie die Prüfverfahren an neue Gerätetechniken und veränderte Betriebsbedingungen der elektronischen Zähler angepasst werden müssen.

Die zunehmende Verbreitung von Smart Metern erfordert neue Methoden zur Bewertung deren Zuverlässigkeit und Messbeständigkeit. Denn nicht nur die Technik selbst, sondern auch die Betriebsbedingungen, unter denen die elektronischen Zähler eingesetzt werden, haben sich nachhaltig gewandelt. Der VDE-Leitfaden zeigt, welchen unterschiedlichen Einflüssen und Wechselwirkungen Elektrizitätszähler und Zusatzeinrichtungen ausgesetzt sind und beschreibt die daraus resultierenden Anforderungen an die Prüfverfahren.

Die neue Version löst die frühere Fassung vom März 2011 ab und enthält nun unter anderem eine Spezifikation zur Isolations- und Stoßspannungsfestigkeit.

Der Anwendungsbereich des Leitfadens umfasst direkt angeschlossene, elektronische ein- und mehrphasige Wechselstrom-Wirkverbrauchzähler, Zusatzeinrichtungen, Kommunikationsgeräte sowie Tarifsteuereinrichtungen, die in Haushalten, Gewerbe, Industrie und Erzeugungsanlagen installiert sind. Deren Messbeständigkeit kann zum Beispiel durch Einflüsse wie magnetische Gleich- und Wechselfelder, unterschiedliche Netzverhältnisse oder den Einsatz von Wechselrichtern und PLC-Technik (Powerline Communication, Datenübertragung über das Stromnetz) gestört werden. Für die relevanten Störphänomene beschreibt der FNN-Leitfaden die entsprechenden Prüfanforderungen und -aufbauten und verweist auf bestehende Produktnormen für Messeinrichtungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Metering