Das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) hat in den Lastenheften »MessSystem 2020« erste Anforderungen an intelligente Messsysteme veröffentlicht. Diese Messsysteme müssen unter anderem bei Neuanlagen und Anlagen bei Letztverbrauchern mit einem Jahresverbrauch von größer als 6000 kWh eingesetzt werden.
Intelligente Messsysteme sind neben dem Zähler zusätzlich mit einem Gateway für die Datenfernkommunikation ausgestattet. Damit spätere Geräte austauschbar sind, reibungslos zusammenarbeiten und sich – auch aus Sicht des Kunden - sicher, wirtschaftlich und fehlerfrei installieren lassen, ist es wichtig, dass frühzeitig die Funktionen und konstruktiven Merkmale festgelegt werden. Dies gilt auch vor dem Hintergrund, dass wichtige Verordnungen zur Einführung von Smart Metern in Deutschland noch in Bearbeitung sind und sich die Ausgestaltung des Ordnungsrahmens bislang verzögert.
Die neuen Lastenhefte »MessSystem 2020« vom FNN unterstützen die Entwicklung interoperabler und untereinander austauschbarer Geräte und beschreiben die technische Ausgestaltung. Dazu arbeiten seit mehr als einem Jahr über 100 Fachleute von Anwendern und Herstellern im Rahmen des FNN-Projekts »MessSystem 2020« zusammen an einem Standard für die zukünftigen Messsysteme.
Funktionen des Zählers und konstruktive Anforderungen
Die technischen Mindestanforderungen für Zähler sind in dem Lastenheft »Basiszähler – Funktionale Merkmale« beschrieben. Die mechanische Beschaffenheit von Zählern und Gateways ist in dem Lastenheft »Konstruktion – Basiszähler und Smart-Meter-Gateway« basierend auf den in Deutschland verbreiteten Anschlusstechniken (Stecktechnik bzw. 3-Punkt-Befestigung) definiert. Zudem werden die notwendigen Datenschnittstellen beschrieben.
Damit die Einführung der neuen Messsysteme bundesweit reibungslos erfolgen kann, erarbeiten die FNN-Experten gerade einen Leitfaden, der die relevanten Management, Kern- und Supportprozesse (beispielsweise Update, Installation) sowie die System- und Kommunikationsarchitektur beschreibt Ebenso sind die Festlegungen zu den Funktionen von Gateways und der Testspezifikationen (test cases) für Konformitätstests in Bearbeitung.
Derzeit läuft die europäische Notifizierung der Schutzprofile und der technischen Richtlinien des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zu den Sicherheitsanforderungen. Unter der Federführung der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) werden die eichrechtlichen Anforderungen an die neuen Messsysteme entwickelt. Nur durch die enge Zusammenarbeit von Anwendern, Herstellern und Verordnungsgebern können praxisgerechte und kosteneffiziente Systeme entstehen. Daher werden sich die FNN-Experten sowohl bei der Verordnungsgebung sowie bei der Weiterentwicklung der technischen Richtlinien zu den Sicherheitsanforderungen als auch den eichrechtlichen Anforderungen weiterhin einbringen.