Die Nominierten für den Zumtobel Group Award 2014 stehen fest. Die ausgewählten Projekte rund um das nachhaltige Bauen verbinden innovative Technologien mit Traditionen und Energieeffizienz und schaffen so neue Wohn- und Lebensqualität.
Eine internationale Fachjury hat aus 356 eingereichten Projekten für den vierten Zumtobel Group Award 15 Projekte in drei Kategorien nominiert.
Neu ist dieses Jahr die Kategorie »Applied Innovations« – repräsentiert durch die Marke Tridonic. Es werden herausragende Innovationen und technologische Lösungen ausgezeichnet, die einen wegweisenden Beitrag zu einer nachhaltigeren gebauten Umwelt leisten.
Die Kategorie »Applied Innovations« richtet sich an Technische Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Ingenieure und Ingenieurbüros sowie junge Technologiefirmen. Eingereicht werden konnten Innovationen, deren Wirksamkeit in einem Prototyp, einer Testserie oder in der Anwendung in einem konkreten Projekt nachgewiesen werden konnte.
In der Kategorie »Buildings« – repräsentiert durch die Marke Zumtobel – konnten herausragende Gebäudeprojekte eingereicht werden, die in den letzten beiden Jahren (30. Nov. 2011 – 30. November 2013) vollendet wurden. Das prämierte Projekt soll höchsten ästhetischen Ansprüchen entsprechen und zudem innovative Lösungen für optimierte Ressourcennutzung, Umweltschutz sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen aufzeigen.
Im Fokus der Kategorie »Urban Developments & Initiatives« – repräsentiert durch die Marke Thorn – stehen Projekte und Initiativen im städtischen Raum: Stadtentwicklungskonzepte, Masterpläne, Projekte zur Gestaltung des öffentlichen Raums sowie Forschungsprojekte und soziale Initiativen. Eingereicht werden konnten sowohl abgeschlossene Projekte der letzten zwei Jahre sowie noch laufende Projekte und Initiativen. Das prämierte Projekt unter den 160 Einreichungen soll einen zukunftsweisenden Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und Lebensqualität leisten sowie innovative Lösungsansätze für zentrale Fragen der Stadtentwicklung aufzeigen.
Zumtobel Group Award
Der Zumtobel Group Award war als Preis zur Förderung von Innovationen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der gebauten Umwelt im letzten Jahr erstmals in drei, statt bislang zwei Kategorien öffentlich ausgeschrieben worden. Dabei wurden die bisherigen Kategorien »Buildings« und »Urban Developments & Initiatives« um die neue Kategorie »Applied Innovations« erweitert. Kuratoren und Jury begrüßten die konzeptionelle Weiterentwicklung des Awards und die stärkere Fokussierung auf das Thema Innovation: »Die große Zahl der Einreichungen auch in dieser neuen Kategorie wie auch die intensiven Diskussionen der Jury unterstreichen die zunehmende Bedeutung der Wechselwirkung zwischen Technologie und Mensch«, erläutern Kristin Feireiss und Hans-Jürgen Commerell, Gründer des Aedes Architekturforums in Berlin (DE) und Kuratoren des Awards.
»Die Denkansätze zum Thema Nachhaltigkeit haben sich etwas verändert. Vor rund fünf Jahren ging es vor allem darum, bestimmte Dinge zu verringern oder zu stoppen. Inzwischen sehen wir verstärkt den Wunsch, mit den Widersprüchen unserer Zeit zu leben und auf dieser Basis Lösungen zu finden, wie wir die Bedürfnisse der Bevölkerung auf nachhaltige Weise erfüllen können. Viele technologische Erfindungen entstehen genau aus dieser Haltung heraus«, so Winy Maas, Architekt, Gründer von MVRDV, Rotterdam (NL), und Vorsitzender der Jury.
Die Gewinner des Zumtobel Group Award 2014 werden am 22. September bekannt gegeben.