Mehr Komfort mit weniger Energie

Zumtobel beleuchtet energieeffizientes Gebäude

19. Mai 2014, 15:06 Uhr | Heinz Arnold
Mit seinem sechsstöckigen Neubau »2226« hat der weltweit anerkannte Architekt Dietmar Eberle in Lustenau im österreichischen Vorarlberg ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen realisiert.
© Zumtobel

Mit seinem sechsstöckigen Neubau »2226« hat der Architekt Dietmar Eberle in Lustenau im österreichischen Vorarlberg ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen realisiert. Das effiziente Beleuchtungskonzept hat Zumtobel für das Gebäude umgesetzt.

Diesen Artikel anhören

Das radikale energetische Konzept von Dietmar Eberle sieht weder Heizung noch Lüftung vor und stellt dennoch eine angenehme Raumtemperatur sicher. Der Name des Hauses »2226« bezieht sich auf das Temperaturspektrum zwischen 22 und 26 Grad Celsius, das von den meisten Menschen weltweit als angenehm empfunden wird. Dank eines ausgeklügelten Systems aus alten Bautraditionen und neuartigen Methoden wird diese Temperatur im Gebäude stetig gehalten – ohne den Einsatz einer Heizung oder Klimaanlage.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Licht für das »2226«

Neubau »2226« von Dietmar Eberle
© Zumtobel
Zumtobel Linaria
© Zumtobel
2226 Galerien
© Zumtobel

Alle Bilder anzeigen (4)

Dietmar Eberle setzt stattdessen auf die optimale Nutzung des Tageslichts, große Raumhöhen und -tiefen, einen guten Luftaustausch und massive Wände zur Isolierung. Mit Hilfe einer innovativen Software werden dabei die Wetterbedingungen und die Anzahl der anwesenden Personen im Haus berücksichtigt. Für dieses revolutionäre Architekturprojekt hat der österreichische Lichtspezialist Zumtobel ein passgenaues Beleuchtungskonzept entwickelt, das die hohen Ansprüche des Architekten an Effizienz und Design erfüllt.

Neben dem energiesparenden Konzept und der einzigartigen Architektur stellt die Multifunktionalität des Gebäudes eine weitere Anforderung an die Beleuchtung. Das fünfstöckige Bürogebäude mit einer Nutzfläche von knapp 2.500 Quadratmetern beherbergt neben Dietmar Eberles Architekturbüro „be baumschlager eberle“, weiteren Büros und einer Cafeteria auch zwei namhafte Galerien. Das Lichtsystem von Zumtobel berücksichtigt diese verschiedenen Bereiche des Gebäudes und passt sich den unterschiedlichen Beleuchtungsaufgaben optimal an. Dabei wird eine Farbtemperatur von 4000 K konsequent beibehalten. Zentrales Element des Gebäudes ist eine gesteuerte LED-Lichtdecke. Zumtobel positionierte als durchgängiges Lichtsystem im gesamten Gebäude auf mehr als 200 Metern die dekorative Leuchte LINARIA für die Allgemeinbeleuchtung.

Die dezenten Lichtleisten unterstreichen dank ihrer extrem schlanken Bauform die Architektur des Hauses und passen mit ihrem zurückhaltenden Design gut in die Galerien. Gleichzeitig schafft Linaria gute Lichtverhältnisse zur Orientierung und Führung der Bewohner und Besucher des Gebäudes. Für die Beleuchtung der Büroarbeitsplätze sorgen die Stehleuchten von Zumtobel. Sie verbinden als attraktives Lichtobjekt Funktionalität und Ästhetik im Raum. In den Verkehrsflächen der Büroetage wurden zudem hochwertige und effiziente LED-Downlights eingesetzt. Die LED-Spots der Serie PANOS Infinity liefern eine gleichmäßige Grundbeleuchtung und zeichnen sich durch eine besonders hohe Lichtqualität aus. Für die Beleuchtung der Treppenhäuser und des Sanitätsbereichs kommt ebenfalls die Leuchte Linaria zum Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!