Elektrofachbetriebe als Experten gefordert

Kein Energieausweis ohne Berücksichtigung der Gebäudeautomation

2. Mai 2014, 10:13 Uhr | Heinz Arnold

Mit Inkrafttreten der EnEV 2014 (Energieeinsparverordnung) zum 1. Mai ergeben sich nach Ansicht von Graham Martin, Chairman der EnOcean Alliance, neue Chancen für das Elektrohandwerk.

Diesen Artikel anhören

Die EnEV 2014 gibt der Gebäudeautomation einen neuen Stellenwert in der Energiewende. Die Automatisierung von Gewerken ist erstmals verbindlicher Bestandteil der energetischen Bewertung eines Gebäudes und Voraussetzung für einen Energieausweis.

Der Energieausweis bestimmt künftig auch den Verkaufswert eines Gebäudes. 2016 verschärfen sich die Anforderungen an einen reduzierten Energiebedarf nochmals um 25 Prozent.

»Es ist höchste Zeit, dass sich Gebäudeeigner, Facility Manager und die Elektrobranche mit den Möglichkeiten der Gebäudeautomation auseinandersetzen«, sagt Graham Martin, Chairman der EnOcean Alliance. »Besonders für das Elektrohandwerk liegt in der EnEV die Chance, sich als Experte zu positionieren. Aber eben auch die Gefahr, die Entwicklung zu verpassen.«

Die EnEV 2014 stellt erstmals auch Fragen zum Automationsgrad eines Gebäudes und beeinflusst somit die Berechnung des Jahres-Primärenergiebedarfs. Damit gilt: Kein Energieausweis ohne Berücksichtigung der Gebäudeautomation. Mit der Verschärfung der EnEV 2014 zum 1. Januar 2016 wird die Gebäudeautomation zum essentiell notwendigen Bestandteil moderner Gebäude.

»Wer sich nicht frühzeitig mit dem Zusammenhang zwischen Automation und EnEV befasst, vergibt wertvolle Möglichkeiten und mindert womöglich den Wert seines Gebäudes«, so Graham Martin weiter. »Vor allem die Elektrobranche muss sich ab sofort mit den Begrifflichkeiten der EnEV sowie den verschiedenen Automationstechnologien befassen, denn die Richtlinie gibt keine detaillierten Methoden vor.«

Dafür müssten sich Fachbetriebe aus ihrem traditionellen Denken lösen und sich mit modernen Technologien der Gebäudeautomation auseinandersetzen. Denn die klassischen Systeme seien oft zu kostenintensiv und stoßen schnell an ihre Grenzen. Vor allem Funksysteme seien eine wichtige Option, um die Vorgaben der EnEV zu erfüllen.


  1. Kein Energieausweis ohne Berücksichtigung der Gebäudeautomation
  2. Wichtige Planungsschritte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH

Weitere Artikel zu Automatisierung