Die neue Compute-Through-Power-Loss-Technologie (CTPL) von TI ermöglicht die sofortige Reaktivierung mit Wiederherstellung des Systemstatus nach einem unerwarteten Stromausfall. Die mit CTPL ausgestatteten MSP-430-Controller eigenen sich für den Einsatz in der Automatisierung und im Metering.
Der neue 16-Bit-Mikrocontroller MSP430FR6972 ist mit der zum Patent angemeldeten CTPL-Technologie von TI ausgestattet und verfügt darüber hinaus über intelligente analoge und digitale Peripheriefunktionen, die die Kosten, den Stromverbrauch und die Abmessungen der Systeme reduzieren. Zu diesen Features gehören ein stromsparender Segment-LCD-Controller, ein differenzieller 12-Bit-ADC mit internem Fensterkomparator und ein 256-Bit-AES-Beschleuniger. Außerdem sind 52 für kapazitive Touch-Sensoren geeignete GPIO-Leitungen, fünf Timer, ein Komparator und eine Echtzeituhr (RTC) sowie SPI-, UART- und I²C-Kommunikation zur Reduzierung der Systemkosten und der Produktabmessungen integriert.
Mit dem 64 KByte großen FRAM, dem LCD-Controller und den eingebauten Sicherheits-Features eignet sich der MSP430FR6972 als Coprozessor für intelligente Durchfluss- und Elektrizitätsmesser, die Gebäude- oder Fabrikautomation sowie Blutzuckermessgeräte. Er zeichnet sich durch eine RTC-Standby-Stromaufnahme von 700 nA und der ULPBench-Wert von 117,5 aus und zählt damit zu den sparsamsten 16-Bit-Mikrocontrollern mit LCD-Funktion.
Der integrierte 116-Segment LCD-Treiber sorgt mit seinen softwarekonfigurierbaren LCD-Pins für ein schnelles, unkompliziertes Leiterplatten-Layout. Dank der eingebauten Ladungspumpe lässt sich der LCD-Kontrast auch im Low-Power-Modus des Mikrocontrollers aufrechterhalten.
Außerdem kann der MSP430FR6972 zur Datenaufzeichnung in Anwendungen beispielsweise zur drahtlosen Motorzustandsüberwachung verwendet werden. Dieses System wurde als TI Design in den Kilby Labs, dem Zentrum von TI für Innovationsforschung, entwickelt. Es wird mit dem Energy Harvesting IC bq25570 und dem mehrnormenfähigen SimpleLink-Wireless-Mikrocontroller CC2650 von TI kombiniert, um den jahrzehntelangen Betrieb an einer Knopfzelle zu ermöglichen. Das System überwacht und analysiert die Vibrationsfrequenzen eines Motors und ermöglicht dem Personal die präzise Vorhersage und Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, wodurch sich die Wahrscheinlichkeit von Maschinenausfällen verringert.
Die MSP430FR6972-MCUs und ihre Varianten sind zu Preisen ab 2,15 Dollar (ab 1.000 Stück) in Produktionsstückzahlen lieferbar. Das MSP-EXP430FR6989 LaunchPad erlaubt Entwicklern, mit einem komplett ausgestatteten Board zum Preis von 17,99 Dollar mit der Evaluierung zu beginnen. Für die vollständige Entwicklung gibt es das Target Socket Development Board MSP-TS430PM64F und den Programmer/Debugger MSP-FET zum Preis von 175 Dollar.