Bosch Sensortec stellt auf der CES den neuen BME280 vor – den weltweit ersten integrierten Umweltsensor, der Druck-, Feuchtigkeits- und Temperaturfühler in einem einzigen Gehäuse integriert.
Mit einer Seitenlänge von nur 2,5 mm eignet sich der Sensor für viele unterschiedliche Anwendungen, von der Indoor-Navigation über die Haus- und Gebäudesystemtechnik bis hin zu personalisierten Wetterstationen, innovativen Sport- und Fitnessgeräten sowie der Telemedizin. Bosch ist seit 20 Jahren Marktführer auf dem Gebiet der mikromechanischen Sensoren auf Basis der MEMS-Technik (Micro Electro Mechanical Systems).
Damit spielt der Sensor eine wichtige Rolle, um künftig Geräte in das Internet der Dinge und Dienste einzubinden. »Das Internet der Dinge und Dienste ermöglicht uns eine Vernetzung unseres Know-hows, wie sie noch vor einigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre«, sagt Dr. Werner Struth, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. »Dies wird zu neuen Lösungen führen, die uns eine noch bessere Lebensqualität versprechen. Allerdings ist mit dieser Chance auch eine Herausforderung verbunden: Vernetzte Technologie darf in dieser vernetzten Welt nicht komplexer werden, sie muss einfacher werden.«