Smarter World

Energiequelle und CEE einig

12-MW-Windpark in Frankreich

Die Beteiligungsgesellschaft CEE (Conetwork Erneuerbare Energien) hat mit Energiequelle einen Kaufvertrag über die Lieferung von sechs Windenergieanlagen des Typs Repower MM92 mit einer Nabenhöhe von 100 m zur Errichtung eines Onshore-Windparks nahe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© General Electric

GE liefert 41 Multi-MW-Windenergieanlagen für…

Optimiertes Blatthinterkantendesign reduziert Geräuschemissionen

Energiekontor hat General Electric mit vier Projekten beauftragt. Diese umfassen die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Bosch Rexroth

Antrieb und Steuerung von Bosch Rexroth für…

Weltweit größte mobile Hebeeinrichtung nimmt Offshore-Plattformen Huckepack

Bosch Rexroth, Engineeringpartner der Allseas Gruppe, hat Komponenten der Antriebs- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Repower

Windenergie-Markt 2000 MW über Prognose

Ersatz älterer Anlagen scheint anzuziehen

Nach aktuellen Erhebungen des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI), Berlin, kamen allein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Areva M5000-135

Windenergieanlagen mit Hybrid-Getriebe-Technik

Areva Wind hat die M5000-Produktplattform für Offshore-Technologie mit M5000-135 mit einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© wind:research

Studie von wind:research zur Offshore- und…

Frankreich wird verhältnismäßig geringe Ziele nicht erreichen

Die Prognose von wind:research geht davon aus, dass Frankreich die per Grenelle-Gesetz bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWES

Fraunhofer-Institut für Windenergie und…

IWES: Rotorblattprüfung in neuer Dimension

Im Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES kommen Rotorblätter…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© TU München

Carbonfaserverstärkte Kunststoffe

TU München erforscht neue Fertigungstechniken für Rotorblätter

Carbonfasern lassen sich genau an die jeweiligen Anforderungen anpassen und halten bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Airbus und Altran wollen hybrides Triebwerk für…

Brennstoffzelle - Durchbruch in die moderne Luftfahrt?

Airbus möchte bis 2014 ein Hilfstriebwerk, die sogenannte auxiliary power unit (APU),…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hy-Line Systems

Hy-Line

PowerDog überwacht PV-Anlagen und Energiesysteme

Der Name ist Programm: Mit PowerDog hat Hy-Line quasi einen elektronischen »Wachhund« für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo