Bosch Rexroth, Engineeringpartner der Allseas Gruppe, hat Komponenten der Antriebs- und Steuerungssysteme der Hebeeinrichtung Topside Lifting System (TLS) für Offshore Installationen entwickelt und konstruiert. Damit soll das Spezialschiff Pieter Schelte bis zu 48.000 t in einem Stück anheben und transportieren können.
Da Schiff wird derzeit in Südkorea gebaut und soll bereits Anfang 2014 einsatzbereit sein.
Für die Demontage der oberen Aufbauten von Offshore-Plattformen müssen bislang Arbeiter auf hoher See die Konstruktion manuell in transportfähige Einzelteile zerlegen. Diese Arbeit ist zeitintensiv und risikoreich. Das neue Spezialschiff der Allseas Gruppe wird in Zukunft die Plattformen komplett von den Stelzen abheben und an Land bringen. Dort kann die Demontage deutlich sicherer und kostengünstiger erfolgen. Das Topside Lifting System (TLS) ist die Voraussetzung für diese entscheidende Vereinfachung, für das es in dieser Dimension kein Vorbild gibt. Immerhin entsprechen die 48.000 t, die das TLS anheben kann, über 80 voll beladenen Airbus A380.
Für Edward Heerema, den Inhaber der Allseas Gruppe, stellt das Engineering das Herzstück des Projekts dar: »Wir mussten hier bereits das Fundament für alle Funktionen des Schiffes legen und durften daher nichts vergessen. Es war wichtig, alle technischen Anforderungen exakt zu treffen und alle möglichen Szenarien vorab durchzuspielen.«
Komplexe Simulationen für das Herzstück des Projekts
»Bislang gibt es kein vergleichbares System. Das war selbst für unsere erfahrenen Ingenieure eine spannende Aufgabe«, sagt Projektleiter Ron van den Oetelaar von Bosch Rexroth.
In komplexen Co-Simulationen überprüfte Rexroth das Design und die Dimensionierung wichtiger Komponenten - stets mit dem Augenmerk auf Einhaltung der hohen Sicherheitsstandards. Die unternehmenseigene Software berücksichtigt dabei sowohl mechanische Festigkeiten als auch die Besonderheiten der Hydraulik. Über die Engineering-Leistungen hinaus liefert Rexroth das 5 MW starke zentrale Hydraulikaggregat sowie zahlreiche Schlüsselkomponenten und Subsysteme für das TLS.