Mit Demonstratoren zeigt Wibu-Systems auf de HMI vier Schutzkonzepte, wie Hersteller Cyber-Angriffe auf vernetzte Systeme abwenden können. Z.B. die Stickmaschine der ZSK Stickmaschinen GmbH, die vor Piraterie, Nachbau und Manipulation geschützt ist.
Die letzte VDMA-Studie zur Produktpiraterie verdeutlicht, dass mit zunehmender Vernetzung auch der Druck von Hackern und Intellectual Property-Dieben stärker wird. Produkte, Produktionsmaschinen und ganze Industrieanlagen sind Angriffen ausgesetzt.
CodeMeter von Wibu-Systems schützt Quellcode, Maschinencode und sensible Maschineneinstellungen und speichert digitale Schlüssel in einer sicheren Schutzhardware, z.B. USB-Dongles, Speicherkarten oder ASICs. Außerdem erlaubt CodeMeter, individuelle Kundenwünsche durch flexible Lizensierungskonzepte mit modularen Produkten zu realisieren.
Die Stickmaschine in Hannover ist mit dem Demonstrator des Industrial Internet Consortium (IIC) und der Plattform Industrie 4.0 verbunden. Die Maschine liefert eine Syslog-Datei mit Informationen zu sicherheitsrelevanten Vorfällen an das Sicherheitsinformations- und Vorfallsmanagement-(SIEM)-System, das sich in der Halle 8 auf den Ständen C24 und D24 befindet. Die Demonstration bezieht Partner auf der ganzen Welt ein und zeigt, dass Endpoint-Security auch in heterogenen Architekturen funktioniert.
Das IIC und die Plattform Industrie 4.0 haben in den letzten fünf Monaten mit 24 Unternehmen zusammengearbeitet, um neben einer gemeinsamen Richtlinie für RAMI-Architekturmodell und IIC-Framework ein interoperables Sicherheitskonzept zu entwickeln.
IUNO, das Nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0, hat die vier Anwendungsfälle für den industriellen Einsatz weiterentwickelt: kundenindividuelle Produktion, Technologiedaten-Marktplatz, Fernwartung/Trusted Partner und visueller Security-Leitstand. In der Halle 2 am Stand B22 zeigen die IUNO-Partner die aktuellen Ergebnisse, wie Hersteller vernetzter Produkte Vertrauen über verschiedene Domains hinweg sicherstellen können.
Wibu-Systems stellt zur Lizenzierung das Tool CodeMeter License Central zur Verfügung. In der Demonstration verbindet die CodeMeter License Central Lizenzen mit Getränkebestellungen: Die bestellten Getränke werden richtig ausgeschenkt und abgerechnet. In einem weiteren Projekt geht es um Security-by-Design für Endpunkte: CodeMeter Runtime wird hierfür in der Fernwartung von Clients und CodeMeter Embedded in der Fernwartung von Maschinen eingesetzt.
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, ist sich sicher, dass Hersteller CodeMeter ganz flexibel für ihre jeweiligen Anforderungen einsetzen können: »Die Idee von Industrie 4.0 begann mit der Optimierung von Herstellungsprozessen, so dass sie ressourcenschonender und gleichzeitig flexibler wird. Im Laufe unserer Entwicklungsarbeit stellten wir verschiedene wirtschaftliche und sicherheitstechnische Herausforderungen fest.
Wir mussten unser bisheriges Schutzkonzept hinterfragen und mit den besonderen Anforderungen der Industrie erweitern. Hersteller können jetzt mit CodeMeter ihr geistiges Eigentum schützen und neue Vertriebsstrategien umsetzen. Zusammen mit anderen Unternehmen, die sich mit Industrie 4.0 befassen, haben wir plattformunabhängige, standardisierte und robuste Cyber-Sicherheitslösungen entwickelt, die alle Hersteller intelligenter Geräte direkt implementieren können.«
Hannover Messe, Halle 8, Stand D05 und D20