Das Kompetenzzentrum für den Netzanschluss regenerativer Energiequellen von Schneider Electric hat eine intelligente Ortsnetzstation entwickelt und auf der E-world vorgestellt.
Die komplett konfigurierte Ortsnetzstation besteht aus einem regelbarer 630-kVA-Ortsnetztransformator, Steuer- und Meldefunktionen zur Beherrschung von Fehlersituationen sowie der Optimierung von Ausfallzeiten im Störungsfall, Geräten zur Messung und der Kommunikation der Netzqualität sowie einem wirtschaftlichen Netzschutz.
Schneider Electric hat für den Aufbau der Station fast ausschließlich auf Standardkomponenten zurückgegriffen. Dazu gehören die Mittelspannungsschaltanlage FBX, die Kurzschlussanzeigeeinheit Easergy Flair 22D, die Netzqualitätsanzeige und Überwachungseinheit PowerLogic PM850, die Fernwirk- und Steuereinrichtung T200L, die Fernüberwachungseinheit Easergy Flair 200C sowie weitere Niederspannungsprodukte. Die Steuereinrichtung T200L kommt in diesem Rahmen zum ersten Mal auf dem deutschen Markt zum Einsatz.
Als Gesamtsystem wurden alle Komponenten in eine handelsübliche, nicht begehbare 630-kVA-Ortsnetzstation in L-Form eingebaut. Diese Stationsart ist eine der in Deutschland am meisten eingesetzten Ortsnetzstationen.