Optimale EMV

Reduzierte elektromagnetische Felder mit ABH-Stromschienen

9. Januar 2014, 15:08 Uhr | Hagen Lang
Am größten Ausbildungsstandort der deutschen Marine in Parow sind insgesamt über 2km Stromschienen des Typs E-Line KO und KB verlegt, ausgeführt als 4,5 Leiter System mit Abgangsstellen und Leitermaterial Aluminium.
© ABH

Die bis 8 kV spannungsfesten ABH-Stromschienen erzeugen geringste Rückwirkungen und niedrigste elektromagnetische Felder, sodass sie in hochintegrierten Rechenzentren eine Alternative zu Kabellösungen bieten.

Diesen Artikel anhören

Mit einer extrem verbesserten elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), sind die von ABH Stromschienen entwickelten  Systeme die ersten und derzeit einzigen am Markt, die in EMV-kritischen Umgebungen ohne Sicherheitsrisiko eingesetzt werden können. In hochintegrierten energieeffizienten Rechenzentren mit sensibler Elektronik bieten sie damit eine gute Alternative zu den bisher eingesetzten Kabellösungen.

Der Anstoß, ein Produkt mit sehr guter elektromagnetischer Verträglichkeit zu konstruieren ergab sich in einem Projekt der Universität Duisburg unter Federführung des Sachverständigen Karl-Heinz Otto, an dem sich die ABH Stromschienen GmbH aus Duisburg 2011 mit ihrem Produkt der E-Line-Reihe beteiligte. Nach einer Vorauswahl und dem Test von vier Stromschienen verschiedener Hersteller und Bautypen, war keine für den Einsatz unter  EMV-Bedingungen geeignet.

 Die ABH-Schiene der E-Line-Reihe, ist daraufhin so modifiziert worden, dass durch Anordnung und Konzeption ein Produkt entstand, das bis über 8 kV spannungsfest ist, die niedrigsten magnetischen Felder nach außen abgibt und auf die PE-Systeme geringste Rückwirkungen erzeugt. 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)