Smart Fuel Cell verdoppelt 2012 den Umsatz

Komfortable, leise und umweltfreundliche Power

27. Februar 2013, 13:15 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Einsatzmöglichkeiten im Freizeitbereich

Efoy-Brennstoffzelle von SFC im Wohnmobil
Einsatzbeispiel: Efoy-Brennstoffzelle im Wohnmobil
© SFC Energy

Zu den jüngsten Erfolgsmeldungen der SFC Energy aus dem zivilen Bereich zählt die Entscheidung des holländischen Schiffsbauer Leonardo Yachts, seine Luxus Daysailers »Eagle36« und »Eagle44« mit den Efoy-Brennstoffzellen auszustatten. Den größten Nutzen für seine internationale Klientel sieht das Unternehmen dabei im Einsatz des leistungsstärksten Modells, der »Efoy Comfort 210« mit bis zu 2,6 kWh pro Tag. »Wir haben die Efoy-Comfort-Brennstoffzellen in unser Programm aufgenommen, weil wir unsere Yachten damit sinnvoll komplettieren und dem Anspruch unserer Kunden nach Unabhängigkeit so noch besser entsprechen können«, begründet Melle Boersma, Geschäftsführer von Leonardo Yachts, die Entscheidung. »Mit dieser komfortablen, leisen und umweltfreundlichen Energieversorgung können unsere Yacht-Besitzer überall vor Anker gehen, ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit eingehen zu müssen.«

Anfang dieses Jahres hat zudem die Knaus-Tabbert-Gruppe bekannt gegeben, dass sie als erster Fahrzeughersteller weltweit eine Brennstoffzelle in einem Wohnwagen ab Werk anbieten wird. »Nachdem wir bereits seit Jahren Efoy-Brennstoffzellen in unseren Reisemobilen einsetzen und unsere Kunden sehr zufrieden damit sind«, so Markus Pangerl, Leiter Produktmanagement Caravans und Reisemobile des Knaus-Tabbert-Konzerns, »sind wir sicher, hiermit unseren Kunden im Wohnwagenbereich einen großen Zusatznutzen zu bieten«. SFC Energys langjährige Erfahrung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen in Reisemobilen hat zu einer Produktweiterentwicklung geführt, die das Unternehmen vor einigen Wochen anlässlich der diesjährigen CMT in Stuttgart vorgestellt hat. Es handelt sich dabei um einen längeren Tankanschluss, der es dem Nutzer ermöglicht, die M5- und M10-Tankpatronen auf unterschiedlichen Ebenen zum Gerät zu platzieren. Somit lassen sich die Tankpatronen über oder unter der Efoy-Comfort-Brennstoffzelle einbauen.

Welchen signifikanten Beitrag zur Senkung von Betriebs- und Logistikkosten der Einsatz von Brennstoffzellen leisten kann, belegt der jüngste Vertragsabschluss der SFC Energy mit der GWU-Umwelttechnik. Das Unternehmen bietet eine LiDAR-Trailer-Ausführung zum Transport, zur Aufnahme und zum Betrieb eines Doppler-Wind-LiDAR-Messystems von Leosphere an, das von einer »Efoy Pro 2200 XT« mit Strom versorgt wird. Bei der Planung von Windparks werden die Windmessanlagen zur Messung von Windfeldern in der Atmosphäre in unterschiedlichen Höhen zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingesetzt. Dabei verbleiben die Systeme bis zu einem Jahr am Messstandort. Der Einsatz von Brennstoffzellen ermöglicht dabei einen monatelangen autarken Betrieb der Anlage, ohne jeglichen Benutzereingriff.


  1. Komfortable, leise und umweltfreundliche Power
  2. Einsatzmöglichkeiten im Freizeitbereich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SFC Energy AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung