E.ON startet den Verkauf seines Stromspeichers Aura, der mit Technik der Dresdner SOLARWATT AG bestückt ist. Optional ist er mit der E.ON Aura Photovoltaikanlage sowie der E.ON Aura App und dem E.ON Aura Ökostrom-Tarif kombinierbar.
E.ON gibt für den mit einem SOLARWATT MR Pack 2.2 bestückten Speicher einen guten Wirkungsgrad von bis zu 93 Prozent (Lade-Entlade-Roundtrip) an und gewährt darauf eine bis zu zehnjährige Leistungsgarantie. Das Grundmodell des E.ON Aura (Modell 500) wird mit einer Speicherkapazität von 4,4 kWh geliefert, darüber hinaus sind Kapazitäten von 6,6 kWh, 8,8 kWh und 11 kWh verfügbar.
Der maximal zulässige Eingangsstrom liegt bei 12A, der Eigenverbrauch im Stand-by-Modus bei 5 W, im Betriebsmodus bei 15 W. Das zur Wandmontage vorgesehene Gerät verfügt über eine LED-Status-Anzeige, sowie optional das E.ON Aura Portal. Das Batteriemodul ist für eine Lebensdauer von 4.100 Vollzyklen und den Erhalt einer Mindestkapazität von 80 Prozent über 10 Jahre ausgelegt. Die erwartete Nutzungsdauer der Lithium-Ionen-Zellen wird mit 20 Jahren angegeben.
E.ON verspricht durch den Einsatz eines 4,4 kWh-Modells mit einer E.ON Aura Solaranlage eine Selbstversorgungsquote von ca. 70 Prozent. Die E.ON Aura App fasst alle Daten in Grafiken zusammen und ermöglich Tages- und Wochenüberblicke über die eigene Energiebilanz. "Selbstlernend" soll sie sich zudem dem Verbrauchsverhalten anpassen und ist für die Steuerung größerer Verbraucher wie Wärmepumpen einsetzbar.