Produkt

Robotersteuerungen

© VDMA Robotik+Automation

VDMA-Fachverband Robotik+Automation

7 Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2015

Die deutsche Robotik- und Automatisierungs-Branche hat 2015 ein neues Rekord-Umsatzvolumen von 12,2 Mrd. Euro erzielt, 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Für das laufende Jahr prognostiziert der zuständige VDMA-Fachverband Robotik+Automation einen neuen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kuka

Kongress-Veranstaltung

'Forum Mensch Roboter' in Stuttgart

Die Kooperation von Mensch und Roboter – kurz MRK – gilt als eine der tragenden Säulen von…

© Andreas Knoll, Markt&Technik / elektroniknet.de

Angebot an die Aktionäre geplant

Midea will Kuka übernehmen

Der chinesische Hausgeräte-, Heizungs-, Ventilationssystem- und Klimaanlagen-Hersteller…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hahn Robotics

Kollege Roboter

Deutschland belegt 3. Platz in der Welt-Industrieroboterstatistik

Auf 10.000 Arbeitnehmer kommen in Deutschland 292 Industrieroboter. Damit belegt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Horacio Canals/Elektronik

Elektronik Leserwahl

Produkte des Jahres 2016 - Automatisierung

Natürlich spiegelte sich das Thema Industrie 4.0 auch in der Kategorie Automatisierung bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Elektronik Reader’s Choice

Inhalte mitbestimmen - und gewinnen

Ihnen fehlen wichtige Informationen zu einem Thema, an dem Sie arbeiten? Sie möchten Ihre…

© Michael Koch GmbH

Bremsenergie managen

Sparsame Roboter dank Dynamischer Energiespeicher

In einem Handlingsroboter spart der Einsatz des Dynamischen Energiespeicher (DES) der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Hirn-Computer-Schnittstelle

Kognitiv steuerbares Exoskelett für Medizinanwendungen

Hirnströme abgreifen, wandeln und als Steuersignale für ein Exoskelett nutzen. Diese…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© DFKI

DFKI-Projekt abgeschlossen

Intelligente Robotersteuerung durch Embedded Brain Reading

Für die Steuerung von Robotern haben zwei Forschungsinstitute im Projekt IMMI…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Herausforderungen der Industrie 4.0

Keine Horrorszenarien von vollautomatisierten Produktionshallen!

Prof. Dr.-Ing. Markus Glück, Hochschule Augsburg, ist Initiator des Innovationsnetzes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo