Produkt

Robotersteuerungen

© Yaskawa

Von Yaskawa und Siasun

Neue kollaborative Roboter aus China und Japan

Bei kollaborativen Robotern, die mit Menschen Hand in Hand zusammenarbeiten können, tut sich Einiges: Yaskawa hat erstmals außerhalb Japans einen solchen Roboter vorgestellt, und Siasun hat vor kurzem die Entwicklung des ersten kollaborativen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Chinesische Robotikindustrie

Erster kollaborativer Roboter aus chinesischer Entwicklung

China ist der wichtigste Wachstumsmarkt für die Robotik-Industrie. Das wissen auch die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© VDW

VDW formuliert Schnittstellen-Standard

Wie verstehen sich Roboter und Maschine?

Wenn Menschen unterschiedliche Sprachen sprechen, verstehen sie sich nicht. Bei Maschinen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Frist für Übernahmeangebot beendet

Midea hält über 85 Prozent der Kuka-Aktien

Der chinesische Haushaltsgeräte-Konzern Midea hält nach dem Ablauf des öffentlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Kuka

Midea-Kuka Verhandlungen

Midea gehören nun über 85 Prozent von Kuka

Bis zum Ende der Übernahmefrist wurden über 72 Prozent der ausstehenden Kuka-Aktien an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RS Components

Tinker Kit

Arduino-Roboterarm mit sechs Servomotoren

Mit dem „TinkerKit Braccio“ nimmt RS Components einen Arduino-gesteuerten Roboterarm ins…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FH Bielefeld

Neuer Roboter der FH Bielefeld

Mit dem Rad 2.0 über Stock und Stein

Studenten der Fachhochschule Bielefeld haben das Rad neu erfunden: Der »Ourobot« ähnelt…

© Harting

RoboCup 2016

Harting vergibt Open-Source-Preis

Zum ersten Mal vergab Harting im Rahmen des RoboCups 2016 den international…

Selbständiges Lösen von Aufgaben

Roboter mit Hausverstand

Der sinnvolle Einsatz von Robotern stößt noch an seine Grenzen, wenn etwas…

EU-Gesetzgebung

Vorschnelle Regulierung behindert Industrie 4.0

Die zunehmende Digitalisierung in der Industrie bietet Wachstumschancen für die…