Produkt

MEMS- und Halbleitersensoren

© HZDR

EU-Projekt »Ions4Set«

Helmholtz-Zentrum koordiniert Arbeit an Einzelelektronen-Transistor

Gerade das Internet der Dinge mit seinen zig Milliarden Knoten benötigt extrem stromsparende Schaltkreise. Der Idealfall wären Transistoren, die Informationen mit nur einem einzigen Elektron schalten können. Das ist das Ziel des auf vier Jahre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Sensoren für das IoT

Wenn Qualität entscheidend ist

Auch wenn Clouds, Apps und Gateways beim IoT-Trend oft im Vordergrund stehen: Das Wissen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jauch Quartz GmbH

Jauch Quartz GmbH

Kundenspezifisch konfigurierbare MEMS-Oszillatoren

Die MEMS-Oszillatoren der JSO LC-Serie werden nach Kunden-Spezifikationen konfiguriert.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Jauch Quartz GmbH

Stromsparend

MEMS-Oszillator JSO15 TR von Jauch Quartz

Der temperaturkompensierte MEMS-Oszillator (TCMO) JSO15 TR der Jauch Quartz GmbH eignet…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität Cardiff

50 Mio. Pfund investiert

Britische Regierung fördert SiC und GaN

Mit insgesamt 50. Mio. Pfund fördert die britische Regierung das »Compound Semiconductor…

IHS: Konjunkturdelle in China bremst auch 2016 auf…

MEMS-Mikrophone trotzen dem Preisverfall

Laut IHS Technology wirkt sich die schwindende Wirtschaftsdynamik Chinas auf alle…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Akhan Semiconductor

Interview mit Adam Khan, CEO von Akhan Semi

»Diamantenes Zeitalter« der Mikroelektronik kann kommen

Ende November 2015 berichteten wir über die ersten kommerziellen Halbleiterprodukte aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Cadence Design Systems

Mikroelektronik

Tapeout des ersten 5-nm-Test-Chips

Das Forschungszentrum imec und die Firma Cadence haben gemeinsam das erste Tapeout eines…

© Andreas Battenberg / TUM

Forschungserfolg an der TU München

Quantencomputer aus gängigen Halbleitermaterialien

Physiker der TU München, des Los Alamos National Laboratory und der Universität Stanford…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Akhan Semiconductor

Diamant-basierte Halbleiter

Akhan liefert erste kommerzielle Produkte Anfang 2016 aus

Akhan Semiconductor hat bekanntgegeben, dass der erste kommerzielle Kunde in Q1/2016…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo