Ein Studententeam der TU München belegte mit »Heatshocker« den 1. Platz beim internationalen Mikrosystemtechnik-Wettbewerb iCAN. Zum 10. Mal in Folge holte sich damit ein deutsches Studententeam den Weltmeistertitel in der Mikrosystemtechnik.
Deutsche Forscher haben das Halbleitermaterial Triazin-basiertes graphitisches…
Flugtaxis sollen den Straßenverkehr in Zukunft deutlich entlasten. Die Idee ist gut, doch…
MEMS-Mikrofone sind kompakt und robust. Mit einer zusätzlichen Versiegelung um die Membran…
Wie geht es weiter im Sensor-Geschäft nach einem Jahr der Extreme mit teilweise rasant…
Präziser, kleiner, einfacher – so charakterisiert der Sensorexperte Omron seine neuen…
Auch wenn weltweit aktuell Überkapazitäten im MEMS-Bereich bestehen, rechnet das…
Für zahlreiche Anwendungen lassen sich mit der Inertial Measurement-Unit ASC IMU 8 von ASC…
Für Anwendungen mit beengten Platzverhältnissen hat STMicroelectronics den LIS2DTW12…
Auf den schnell wachsenden Markt smarter Bauwerksüberwachung zielt First Sensor mit einer…