Portable Hochleistungselektronik braucht hohe Kapazitäten mit niedrigem Bauraum. Genau dafür hat Cornell Dubilier die Aluminium-Elektrolytkondensatoren der Serie ULP vorgestellt. Diese sind nur 2 mm oder 3 mm hoch und können mit bis zu 24.000 µF…
Forscher am MIT haben eine neue Klasse von Elektrolyten für Superkondensatoren entwickelt.…
Die Film- bzw. Folien-Kondensatoren von FTCAPs Baureihe »Coax Cap« besitzen einen…
Mit dem TypGP bringt FTCAP neue, feuchtigkeitsgeschützte Filmkondensatoren auf den Markt,…
Batterien gelten durch ihre große Energiedichte und geringer Selbstentladung als mögliche…
Dr. Michael Heidinger vom Lichttechnischen Institut des KIT in Karlsruhe hat ein…
Die Verknappungssituation bei Keramikkondensatoren (MLCCs) bleibt weiter bestehen. Um ihre…
Allen konjunkturellen Schwankungen zum Trotz: »Ich warne davor, davon auszugehen, dass…
Selbst erfahrene Messtechniker können bei der Messung von MLCCs mit Klasse-2-Dielektrikum…
Superkondensatoren haben eine Arbeitsspannung von 2,7 V, einige gehen bis knapp 3 V. Nun…