Produkt

Energietechnik

© Siemens

Siemens-Forschung

Mit ungenutzter Abwärme sauberen Strom erzeugen

Wie lässt sich Abwärme aus Industrieanlagen oder Fahrzeuge nutzen, um sauberen Strom zu erzeugen? Bisher wird Abgas meist nur verwertet, wenn es viele hundert Grad heiß ist. Eine Forschergruppe von Siemens untersucht nun u. a. den Einsatz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Energiespeicher

IDTechEx blickt bis ins Jahr 2023

Nicht nur Elektrofahrzeuge und Erneuerbare Energien brauchen Energiespeicher. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Australian National University/Google

8 Cent pro kWh sind machbar

Wüstenstrom bald auch für Südostasien?

Werden Australiens große Wüsten bis Mitte des Jahrhunderts die Länder Südostasiens mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Hydrogen Energy

Hydrogen Energy GWL

Wasserstoff vor Ort erzeugen

Hydrogen Energy GWL entwickelt Wasserstoffgeneratoren auf Basis der alkalischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Autronic

Trübe Ausichten

Konjunktureller Abschwung erreicht deutsche Stromversorgungsbranche

Angesichts einer sich abkühlenden Weltkonjunktur passt auch die erfolgsverwöhnte deutsche…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Waeco

Waeco

Ladegerät mit automatischer Batterietyp-Ladeerkennung

Mit dem DEFA SmartCharge hat Waeco ein Akku-Ladegerät vorgestellt, das direkt nach dem…

© Puls

Puls

Kleinstes 480-W-DIN-Schienen-Netzteil

Mit Außenabmessungen von 65 x 124 x 127 mm ist das einphasige CPS20 von Puls das derzeit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IBM / LRZ

Nur 10 Prozent Energieaufschlag

Europa schnellster Rechner kühlt mit warmem Wasser

Europas leistungsstärkster Rechner »SuperMUC« setzt weltweit als einer der ersten Computer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Seminar Energy Harvesting – Energie ohne…

Thermoharvesting – Energieautarke Mikro-Sensoren und -Aktoren ernähren sich aus Abwärme

Das 'Nervensystem der Dinge' entsteht aus Funksensoren für alle möglichen Messgrößen; aber…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© MEC-Energietechnik

MEC-Energietechnik

Lithium- und Bleiladegerät

Bei MEC-Energietechnik sind Lithium- und Bleiladegeräte in Schutzklassen von IP20 bis IP68…