MEC-Energietechnik

Lithium- und Bleiladegerät

11. September 2012, 14:40 Uhr | Engelbert Hopf
© MEC-Energietechnik

Bei MEC-Energietechnik sind Lithium- und Bleiladegeräte in Schutzklassen von IP20 bis IP68 mit Ausgangsleistungen von 150 bis 500 W ab Lager erhältlich. Die Bleiladegeräte der Atlas- und Joe-Serie sind mit neun beliebig aufrufbaren Ladeprogrammen, plus einem Stromversorgungsmodus, hinterlegt.

Diesen Artikel anhören

Ladeprogramme der Nova-Serie nehmen Bezug auf unterschiedliche Lithium-Chemien und Ladeströme. Es ist möglich, dem Anwender Zugang entweder zu allen Programmen, einer bestimmten Auswahl davon, oder auch nur einem Programm zu gestatten.

MEC bietet für spezielle Ladebedingungen und Akkutypen eine zeitnahe Lösung: Ladeparameter lassen sich im Einsatz vor Ort ändern, neue erstellen und über eine integrierte IR-Schnittstelle eingeben. Durch die bereitgestellte Software mit Schnittstelle sowie kundenspezifische Parameterdatein (per Email von MEC) erhält der Kunde nach seinem »Download« in den Prozessor ein auf seine Bedürfnisse maßgeschneidertes Ladegerät.

Neben veränderbaren Ladeströmen und -spannungen, Pulsvarianten, Umschaltkriterien, Abschaltbedingungen, Temperaturgradienten und anderen Variationsmöglichkeiten lassen sich auch vorangegangene Ladezustände auslesen und analysieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MEC-Energietechnik GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik