Erdverlegte HGÜ-Trassen galten gegenüber Freileitungen immer als viel zu teuer. Ingo Rennert von der Firma Infranetz widerspricht: »Die gesamten HGÜ-Trassen unter die Erde zu verlegen kommt billiger als Freileitungen.« Im Interview mit Energie &…
Prof. Christian Rehtanz, Leiter des Instituts Energiesysteme, Energieeffizienz und…
»Wenn man die Kosten von Planung bis Bau berücksichtigt, dann sind HGÜ-Erdkabel um den…
Wissenschaftler der Universität Göttingen und des Institut Laue Langevin (ILL) berichten…
Dr. Patrick Graichen, einer der vehementesten Befürworter einer grundsätzlichen…
Die Abwärme von Computerservern zum Heizen von Gebäuden und Wasser einsetzende Cloud&Heat…
Bei modernen Schaltnetzteilen steht der Wirkungsgrad im Fokus, denn ungenutzte Energie in…
Das EEG hat keine nachweisbaren Innovationen bei den erneuerbaren Energien bewirkt. So das…
Das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) hat ein neues Schmiedeverfahren…
Forscher der Fraunhofer Institute IWES, IIS und ISE haben ein quelloffenes …