Produkt

Energieerzeugung

© IMEC

100 µm dünne PV-Zellen für die Massenfertigung

255-Wp-PV-Module auf PERC-Basis

IMEC und SolarWorld haben auf der PVSEC in Frankfurt 156 x 156 mm große und 100 µm dünne PV-Zellen vom PERC-Typ gezeigt, auf deren Basis sie 255-Wp-Klasse-A-Module auf einer vollautomatischen Fertigungslinie mit hoher Ausbeute produziert haben.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© IMEC

Dünne PV-Zellen, Kupfer statt Silber und…

Die Krise könnte Innovationen beschleunigen

Dünne PV-Zellen sind trotz des niedrigen Preises für Silizium noch lange nicht out. Was…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer HHI

Prototypen gibt es bereits

Solarzellen aus Schwarzem Silizium nutzen auch die Infrarotstrahlung

Solarzellen wandeln drei Viertel der Sonnenenergie in elektrische Energie um – die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ametek / Compumess

Compumess

Wassergekühlte DC-Stromversorgungen

Compumess Elektronik (CME) bietet jetzt auch die neuen wassergekühlten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Inline-Sputteranlage zur Beschichtung von…

Manz wird Komplettanbieter für die Dünnschicht-Prozesskette

Mit einer vertikalen Vakuum-Anlage zur Beschichtung von Substraten komplettiert Manz sein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AT&S

Kristalline Siliziummodule effizienter verschalten

AT&S macht die Leiterplatte zur Rückseitenkontaktfolie

Seine Expertise aus der Fertigung von Leiterplatten für die Elektronikindustrie überträgt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWES

Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik

Fraunhofer IWES unter neuer Leitung

Prof. Dr. Clemens Hoffmann (52) leitet ab 1. Oktober 2012 das Fraunhofer-Institut für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer ILT entwickelt Polygonscanner

Lasermaterialbearbeitung mit Schallgeschwindigkeit

Wie lässt sich der Durchsatz in der PV-Produktion mit diffraktivoptischen Elementen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Analyse von Bernreuter Research

Konsolidierte Polysilizium-Industrie erholt sich

Nachdem fast 40 Hersteller vom Markt verschwunden sind, wird sich die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© GP Solar

Monokristallinen Si-Wafer IPA-frei texturieren

»Die PV-Produktion braucht keine Superlative, sondern clevere Hilfsmittel«

Zur PVSEC purzeln wieder die Rekorde: Neue Prozesse versprechen Superlative in punkto…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo