Produkt

Energieerzeugung

Ultradünne Hableiterschichten miteinander…

Vielversprechende neue Struktur für Solarzellen?

Durchsichtige, hauchdünne, biegsame Solarzellen könnten bald Wirklichkeit werden. An der TU Wien gelang es, eine neuartige Halbleiterstruktur aus zwei ultradünnen Atomschichten herzustellen, die Solarzellen revolutionieren könnte.

© Michael Kroll

NATURSTROM AG

Solarstrom für Mieter

Auch Mieter können günstigen Solarstrom direkt vom Dach beziehen. Wie dies geht, zeigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Fraunhofer-Forschung zu Molecular Sorting

Zukunftsszenarien zur Ressourceneffizienz im Jahr 2030

Verschiedene Fraunhofer-Institute haben im kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Ultradünne Hableiterschichten miteinander…

Vielversprechende neue Struktur für Solarzellen?

Durchsichtige, hauchdünne, biegsame Solarzellen könnten bald Wirklichkeit werden. An der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© GE

Edelstahl statt Edelmetall

Brennstoffzellen ohne Platin

General Electric (GE) meldet einen Durchbruch beim Design von Festoxid-Brennstoffzellen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Stromversorgungsarchitektur

FPGAs richtig versorgen

Moderne FPGAs sind sehr leistungsstark, verbrauchen daher auch sehr viel Strom. Deshalb…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Vestas

BWE-Statistik zum 1. Halbjahr 2014 für Deutschland

Starker Ausbau der Onshore-Windenergie

Im ersten Halbjahr 2014 wuchs der deutsche Markt für Onshore-Windenergieanlagen laut einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Frost & Sullivan

Geringe Investitionen in Sicherheit von Umspannwerken gefährden Stromnetz

Die fehlende Investitionsbereitschaft in eine umfangreiche Sicherheitsarchitektur von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Fraunhofer ISE und Soitec

PV-Modul erreicht 36,7 Prozent Wirkungsgrad

Eine neuen Rekord-Wirkungsgrad von 36,7 Prozent erreichen die neuen Konzentratormodule des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

FRITZ & MACZIOL NEO Solutions

SAP-Pakete für die Windenergie

FRITZ & MACZIOL NEO Solutions zeigt auf der WindEnergy SAP-Prozesspakete für mobile…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo