Energierückgewinnung scheitert meist daran, dass geeignete Speicher fehlen. Die Kombination aus Kondensatoren und Batterien vom FhG IPA löst das Problem.
TDK stellt mit dem im Epcos-Technologie-Center Deutschlandsberg entwickelten „CeraCharge“…
Das Fraunhofer ISC entwickelte im Projekt »SoCUS« ein neues Messsystem für Batterien. Die…
Im Projekt GoForE soll ein bislang nur im Labormaßstab erprobtes Verfahren zur Fertigung…
Shell hat sich dem Ladenetzwerk Ionity der deutschen Kraftfahrzeughersteller…
Wenn die Energiewende gelingen soll, muss vor allem ein Problem gelöst werden: die…
Forscher des Forschungsinstituts Empa und der Universität Genf haben einen Prototypen…
BMW bündelt die Entwicklung und Produktion der Batteriezellen in München. Der…
Die deutsche Wirtschaft steuert nach Warnungen der Industrie auf dramatische…
Mit CeraCharge hat TDK den nach eigener Aussage weltweit ersten oberflächenmontierbaren…