Produkt

Alternative Antriebe

Studie zur Energie für die E-Mobilität

Strom und Batterie oder Wasserstoff und Brennstoffzelle?

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Doch woher kommt die Energie? Das Forschungszentrum Jülich hat die Kosten des erforderlichen Infrastrukturausbaus gegenübergestellt.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Toyota

Fiat und Hyundai

Kooperation für Wasserstoff-Antrieb

Fiat Chrysler will eine starke Allianz dem südkoreanischen Wettbewerber Hyundai für die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Toyota

Wasserstoff für die Energiewende

Sauberer Antrieb für Autos – und viel mehr

15 Mio. Autos, eine halbe Million Lastwagen – angetrieben mit Wasserstoff. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Euroforum

Auto-Gipfel 2017 vom Handelsblatt

»Die Zukunft der Automobilindustrie – Transformation now!«

Vom 24. - 26. Oktober 2017 war der Auto-Gipfel 2017 vom Handelsblatt zu Gast bei Daimler…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Daimler

CO2-freie Energieversorgung

Brennstoffzellentechnik von Daimler versorgt Rechenzentren

Daimler präsentierte auf der IAA die Brennstoffzellentechnik im GLC F-Cell. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© H2 Mobility

Forschungsprojekt »Grüner Wasserstoff«

Effiziente Wasserstoffherstellung aus regenerativer Energie

An der BTU Cottbus-Senftenberg startete ein dreijähriges Forschungsvorhaben zur effektiven…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© NASA/SDO

Neue Erkenntnisse zur Solarenergie

Die Zukunft ist sonnig

In einigen Jahren wird ein großer Anteil unseres Strombedarfes durch Solarzellen gedeckt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© GP JOULE

GP JOULE

Lösungen für die Wertschöpfungskette erneuerbare Energien

GP-JOULE zeigt auf der Intersolar einen eigenen Wasserstoff-PEM-Elektrolyseur der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZB

Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB)

EMIL@BESSY II »Power-to-X«-Projekt

Ohne Speicher keine Energiewende. Dies schwant 16 Jahre nach dem ersten EEG auch der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WH/ Michael Völkel

Elektrolyseure

Verlustfrei Leistung hochskaliert

Forscher der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen stellen auf der »World of Energy…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo