Produkt

Alternative Antriebe

© IMWS/Sven Döring

»GreenHydroChem«

Großelektrolyseur gewinnt Energiewende-Preis

Das »GreenHydroChem Mitteldeutschland« wurde als einer der Gewinner im Ideenwettbewerb »Reallabore der Energiewende« des (BMWi) von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ausgewählt. Das mit über 100 MW weltgrößte Elektrolyse-Anlage-Projekt planten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Empa

Empa

Effizienz-Rekord bei PKW-Gasmotoren

Beim Abschluss-Meeting des »Horizon 2020«-Projekts »GasOn« mit der EU-Kommission konnten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Daimler

Acoustic Vehicle Alerting System (AVAS)

Warngeräusche für E-Fahrzeuge bei Daimler

Seit 1. Juli 2019 ist bei neu zertifizierten Hybrid-, Elektro- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISE

H2 Mobility-Studie vom Fraunhofer ISE

Treibhausgas-Emissionen alternativer Antriebe

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Auftrag von H2…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Ole Spata | dpa

Wasserstoff-Infrastruktur für Mobilität

Testfeld am Campus der Universität Duisburg-Essen

Am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) der Universität Duisburg-Essen entsteht ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Paul Zinken, Kay Nietfeld | dpa

Masterplan zur Ladeinfrastruktur

Bund und Autobranche wollen Ladenetz-Ausbau vorantreiben

Wie können endlich mehr E-Autos auf die deutschen Straßen kommen? Im Kanzleramt berieten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© ZF Friedrichshafen

ZF, Iveco und Lakner

Flüssigerdgas-Trucks im Einsatz

Im urbanen Raum ist die elektrifizierte Mobilität bereits auf dem Vormarsch. In der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Proton Motor Fuel Cell GmbH

Energieautarkes Mehrfamilienhaus

Rundherum gute Erfahrungen

Positiv sind bislang die Erfahrungen mit dem weltweit ersten energieautarken…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© U. Benz / TUM

TU München

Neuer Hybrid-Halbleiter spaltet Wasser effizienter

Eine robuste aber flexible Halbleiterstruktur aus Zinn, Iod und Phosphor (SnIP) verspricht…

© Uli Benz | TUM

TU München / University of Alberta

Neues Halbleiter-Hybridmaterial spaltet Wasser effizienter

Bisher bremst der niedrige Wirkungsgrad den großindustriellen Einsatz der Elektrolyse von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo