Produkt

Alternative Antriebe

© Rimac

Das schnellste Elektroauto der Welt

Rimac Nevera erzielt 412 km/h

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 412 km/h ist der Rimac Nevera das schnellste elektrische Serienfahrzeug der Welt. Der Nevera wird allerdings mit einer begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h an die Kunden ausgeliefert.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BMW

Technologiepartnerschaft mit BMW

EAS Batteries beschleunigt Entwicklung von Rundzellen

EAS Batteries hat das Kompetenzzentrum Batteriezelle von BMW bei der Entwicklung seiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Elexon

Ladelösung für Nutzfahrzeuge

Kostengünstig und netzdienlich über Nacht laden

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge verlangt nach unterschiedlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Daimler Truck

With fuel cell over the Brenner Pass

Daimler Truck completes high-altitude testing with hydrogen truck

For the first time, a GenH2 truck prototype of the Mercedes-Benz brand has successfully…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.de

E-Mobilität

Verträgt das Stromnetz Millionen Wallboxen?

Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer LBF, Rüdiger Heim

Emissionen im Schwerlastvekehr senken

Traktionsfähiger Sattelauflieger zur Antriebsunterstützung

Fahrzeughersteller müssen die Treibhausgas-Emissionen neuer Lkw deutlich senken. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© AdobeStock

ADAC

Kritik an verbraucherunfreundlicher Förderung von E-Autos

Der ADAC hat die Reform der staatlichen Förderung von Elektroautos scharf kritisiert. Mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Dekra

Voll betriebsbereit ab Ende 2024

Dekra baut neues Testzentrum für automobile Batteriesysteme

Das neue Testzentrum für automobile und stationäre Batteriesysteme ist im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© ASAP

Airbnb für Ladesäulen

Ladestationen zum Sharing-Modell machen

Das dänische Start-up Monta, das Software für das Laden von E-Autos entwickelt, und der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Mahle

So geht einfaches Lademanagement

Preiswerte Ladeinfrastruktur für Mehrfamilienhäuser von Mahle

Mit dem Mahle chargeBIG6 lassen sich bis zu sechs Elektrofahrzeuge gleichzeitig am…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo