Produkt

Akkumulatoren

© CATL

Alternative zu Lithium-Ionen-Akku

CATL stellt Natrium-Ionen-Batterie im Juli vor

Auch wenn moderne Batterien heute hauptsächlich auf Lithium-Ionen basieren, steht eine neue Generation in den Startlöchern. Nun hat Robin Zeng, Gründer von CATL, auf einer Aktionärsversammlung verkündet, noch im Juli 2021 Natrium-Ionen-Batterien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© GreenAkku

Mobiles Solar-Kraftwerk

Schnelles Laden für Weltenbummler

Egal, wo es einen hin verschlägt: Die kompakten, leichten Solartaschen von GreenAkku…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lisa Burrows/Harvard SEAS

Harvard University

Stabile Festkörper-Lithiumbatterie im Sandwich-Design

Wegen ihrer hohen Kapazität und Energiedichte gilt eine Festkörper-Lithiumbatterie als der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Deakin University

Deakin University

Zyklenfeste Lithium-Schwefel-Batterie

Smartphones mit einer Woche Akkulaufzeit? Elektroautos mit einer Reichweite von 1000…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© GMG

Graphene Manufacturing Group

Graphen macht Aluminium-Ionen-Akku besser

Eine Energie- und Leistungsdichte wie Lithium-Ionen-Zellen sowie eine Ladezeit von maximal…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.de

Festkörperbatterien

2025 entscheidet sich die Marktfähigkeit

Weil Festkörperbatterien die Batterie- und Elektrofahrzeugindustrie revolutionieren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© ACS Nano

Natrium-Ionen-Batterie

Deutlich günstiger und besser als Lithium-Ionen-Batterien

Ein südkoreanisches Forscherteam hat ein Anodenmaterial entwickelt, mit dem sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Battrion

Battrion / Elektromobilität

Elektroden für schnell ladende Lithium-Ionen-Batterien

In Dübendorf bei Zürich hat Battrion eine kleine Produktionsanlage mit einer Kapazität von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Cornell University

Cornell University

Aluminium-Anode für nachhaltigere Batterien

Mithilfe einer Aluminium-Anode mit 3D-Struktur haben Forschende an der Cornell University…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lanxess

Lanxess steigt in Batteriechemie ein

Batterie-Elektrolyte made in Leverkusen

Bereits ab 2022 wird der Spezialchemie-Konzern Lanxess im Auftrag von Guangzhou Tinci…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo