Topmanager erwarten Zusammenarbeit statt Spaltung

11. Februar 2021, 19 Bilder
© Markt & Technik

Dr. Gerald Paul, Vishay

Obwohl sich Donald Trump im Laufe seiner Präsidentschaft politisch und menschlich immer weiter disqualifiziert hat, war aus unserer Sicht seine Wirtschaftspolitik im Ganzen nicht übel.

Wir als Vishay haben zum Beispiel durchaus von seiner Steuerreform profitiert; insgesamt war seine Ägide geprägt durch Wachstum, wenn man mal von der „Corona-Zeit“ absieht.

Sein internationales Auftreten war natürlich reichlich „gewöhnungsbedürftig“, aber seine Anliegen werden wohl auch diejenigen der Nachfolgeregierung bleiben: Faire Zölle und mehr Handelsgleichgewicht sind Themen von nationaler Bedeutung. Biden wird sie nicht ignorieren können.

Mehr Höflichkeit, vielleicht sogar Sympathie, sicher auch mehr Treue, aber ansonsten wenig Änderung in der Sache erwarte ich.... wie viele andere auch. Dass dies Deutschland insbesondere treffen muss, ist klar. Wir sind schon einer der Hauptprofiteure des momentan vorzufindenden Zustands!

Gegenüber China erwarte ich zwar keine vollständige Änderung der US-Skepsis, wohl aber eine Versachlichung der Diskussion und praktische Kompromisse. Ich hoffe übrigens, dass die Biden-Administration die Steuerkeule nicht im Übermaß verwenden wird.