Wandler mit Schutzlackierung

Zuverlässig in extremer Umgebung

18. Dezember 2014, 11:36 Uhr | Ralf Higgelke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Fehlerhafte Strompfade selektiv abschalten

Bild 3: In Kombination mit den Stromversorgungen »Quint Power« bleibt die SFB-Funktion (Selective Fuse Breaking) aktiviert, denn so stellt das Netzteil die notwendige Energie bereit
Bild 3: In Kombination mit den Stromversorgungen »Quint Power« bleibt die SFB-Funktion (Selective Fuse Breaking) aktiviert, denn so stellt das Netzteil die notwendige Energie bereit
© Phoenix Contact

Die von den Stromversorgungen »Quint Power« bekannte SFB-Technik (Selective Fuse Breaking) hat Phoenix Contact auch in die DC/DC-Wandler eingebaut. SFB löst Standard-Leitungsschutzschalter durch eine dynamische Leistungsreserve innerhalb weniger Millisekunden zuverlässig aus. Dazu liefern die Geräte für 12 ms den sechsfachen Nennstrom. Fehlerhafte Strompfade werden selektiv abgeschaltet, der Fehler ist eingegrenzt, und wichtige Anlagenteile laufen weiter.

Die SFB-Impulse auf der Primär- und Sekundärseite sind vergleichbar, sodass die DC/DC-Wandler ebenfalls den sechsfachen Nennstrom für 12 ms aufnehmen. Daher lässt sich die SFB-Funktion deaktivieren (Bild 3). Der SFB-Schalter befindet sich an der oberen Geräteseite und lässt sich über einen Schraubendreher betätigen. Ein Deaktivieren kann dann erforderlich sein, wenn die vorgeschaltete Quelle die im Kurzschlussfall notwendige Energie nicht bereitstellen kann, beispielsweise wenn der Wandler von einer Batterie von geringer Kapazität oder einer Stromversorgung ohne SFB-Technologie versorgt wird.

Zur Auslegung der Sekundärseite für SFB ist eine Projektierungsmatrix unter [1, 2] erhältlich, welche die maximale Leitungslänge in Abhängigkeit von der Leistungsklasse der Geräte, dem Leitungsquerschnitt und dem Leitungsschutzschalter beschreibt. Primärseitig muss der Anwender möglichst hohe Leitungsquerschnitte und geringe Leitungslängen berücksichtigen, damit die Leitungsimpedanzen niedrig gehalten werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Zuverlässig in extremer Umgebung
  2. Viele Einsatzgebiete dank Schutzlackierung
  3. Fehlerhafte Strompfade selektiv abschalten

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler