DC/DC-Wandler

Arbeitet ab 20 mV Eingangsspannung

15. Dezember 2010, 15:05 Uhr | Harry Schubert
Der Gleichspannungswandler ECT 310 von EnOcean.
© EnOcean

Um Peltierelemente als Energiequelle nutzen zu können, muss deren kleine Ausgangsspannung von einigen mV in eine für elektronische Schaltungen übliche Spannung gewandelt werden.

Diesen Artikel anhören

Speziell hierfür hat die EnOcean GmbH den Gleichspannungswandler ECT 310 entwickelt. Er ist diskret auf einer Leiterplatte aufgebaut und basiert auf einem selbstschwingenden Oszillator mit Sperrschicht-FET als Verstärker.

Die Schaltung arbeitet bereits mit 10 mV Eingangsspannung und erzeugt ab 20 mV eine Ausgangsspannung >3 V. Damit können Peltierelemente ab einer Temperaturdifferenz von 2 K als Energiequelle genutzt werden. Um einen hohen Wirkungsgrad - bei einer Eingangsspannung von 25 mV liegt der Wirkungsgrad bei 30 % - zu erreichen, wird die Ausgangsspannung nur leicht geregelt. Die Funkmodule von EnOcean, deren Versorgungsspannung der ECT 310 erzeugen soll, können damit umgehen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnOcean GmbH

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler