TI stellt Galliumnitrid (GaN)-Bausteine und benutzerfreundliche Module bereit, die die Anforderungen von Designs der nächsten Generation erfüllen und TI‘s hohen Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards genügen.
TI‘s Leistungsstufenfamilie von 600-V-GaN-FETs mit integriertem Treiber und Schutz ermöglicht eine kleinere, effizientere Lösung für Anwendungen wie Robotik, erneuerbare Energien und Telekommunikationsgleichrichter mit Leistungen von bis zu 10 kW.
Revolutionieren Sie mit GaN-Produkten von TI Ihr nächstes Design:
Kurzreferenz zu Stromversorgungstopologien
Laden Sie diese Kurzanleitung für Stromversorgungstopologien herunter, um sich mit 17 der gebräuchlichsten Stromversorgungstopologien mit den wichtigsten Wellenformen und Gleichungen vertraut zu machen.
Power Stage Designer ™ Softwaretool für die am häufigsten verwendeten Switch-Mode-Stromversorgungen
Power Stage Designer ™ ist ein JAVA-basiertes Softwaretool, mit dem Ingenieure ihre Stromversorgungsdesigns beschleunigen können, indem sie Spannungen und Ströme von 20 Topologien anhand der Benutzereingaben berechnen. Darüber hinaus enthält Power Stage Designer ein Bode-Plot-Tool und eine Toolbox mit verschiedenen Funktionen, um das Design von Stromversorgungen zu vereinfachen. Da alle Berechnungen in Echtzeit ausgeführt werden, ist dies das schnellste Tool, um ein neues Stromversorgungsdesign zu starten.
Die Power Management Lab Kit-Serie besteht aus fünf Platinen, die jeweils einzigartige Experimente ermöglichen, sowie einem Experimentierlaborbuch, das vier wichtige Topologien und Fallstudien zum Thema Stromversorgungsdesign enthält. Die Platinen decken eine Vielzahl möglicher Tests und Messungen ab, die in Lehrlabors durchgeführt werden können. Die Boards sind so konzipiert, dass sie den Einfluss physikalischer Parameter und Betriebsbedingungen einer Stromversorgung auf die eigene Leistung untersuchen.
Schulungsreihe zu ESD Grundlagen
Diese Schulungsreihe enthält 6 Videos zu den Grundlagen der elektrostatischen Entladung (ESD). Jedes Video dauert weniger als fünf Minuten und behandelt die Konzepte, die Sie kennen müssen, um den richtigen ESD-Schutz auswählen zu können - wie Arbeitsspannungen, Kapazität und die Beurteilung von ESD-Bewertungen anhand von Datenblättern.
Alles zum Thema "Stromversorgung" an einem Ort
Mit dem Handbuch zur Stromversorgung (Power Management Guide) erhalten Sie Zugriff auf die neuesten Stromversorgungsprodukte und -ressourcen von TI.
Entwicklung von Multi-kW-DC / DC-Wandlern für Elektrofahrzeuge
Wir sind uns alle bewusst, dass die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV) rapide zunimmt. In dieser achteiligen Schulung lernen Sie typische EV-Stromversorgungssysteme kennen, Sie lernen, wie die verschiedenen Batterietypen geladen werden, wie EVs konstruiert sind, wie Bordladegeräte auf hohem Niveau aufgebaut sind und wie Gate-Treiber Ihr Stromversorgungssystem verbessern können .
Tipps und Tricks für das Design mit Spannungsreferenzen
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von Spannungsreferenzen und Anwendungsdesigns. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und Leistung der Spannungsreferenz, Designrichtlinien für Datenwandler sowie die funktionale Flexibilität von Spannungsreferenzen als driftarme Gleichspannungs- oder Gleichstromquelle.
Grundlagen von MOSFET und IGBT-Gate-Treibern
Der Hauptzweck dieses Anwendungsberichts besteht darin, einen systematischen Ansatz für das Design von Hochleistungs-Gate-Treiber-Schaltungen für Hochgeschwindigkeits-Schaltanwendungen aufzuzeigen. Es handelt sich um eine informative Themensammlung, die ein „One-Stop-Shopping“ bietet, um die häufigsten Designherausforderungen zu lösen. Daher sollte es für Stromversorgungsingenieure aller Erfahrungsstufen von höchstem Interesse sein.
IGBT & SiC Gate-Treiber Grundlagen
Mit weniger Energie mehr zu erreichen, kann sowohl mit IGBT als auch mit SiC Treibern umgesetzt werden. Aber wie wählen Sie diese aus? Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Themen wie Schutz, Isolationstechnologie und grundlegende Treiber-Funktionen.
Display University Training Series
In this on-demand training series, learn about a variety of LCD and OLED display power and backlighting design topics from TI experts. You can choose which curriculum best suits your needs and learn at your own pace through this series, which covers a broad spectrum of subject matter from display basics to more in depth videos on design considerations and overcoming specific display design challenges.
Many people confuse voltage supervisors with voltage monitors, voltage detectors, and reset ICs; however, these devices are all the same. Learn about the basics with this Voltage Supervisors 101 training series.
Designing a power supply can be a tedious task, but TI's WEBENCH Power Designer seamlessly guides you through the four core activities: device selection, component customization, simulation, and exporting to physical design environments.
This 4-part series allows you learn basic or more advanced LED driver topics at your own pace. With topics such as topology pros & cons, various dimming methods, and how to estimate junction temperature, you'll be well on your way to adding color or animation to your next power project.
This training series will highlight what VREFs are, will discuss the values that VREFs bring to different systems, and will review the technical aspects and parameters to consider when designing with VREFs.
This LDO basics video series will cover topics including dropout voltage, current limit, power supply rejection ration (PSRR), noise, thermals, and many more. The video series will also introduce key performance features, explain impact in power management, give example applications, and answer commonly asked questions.
Low dropout regulators (LDOs) are a simple way to regulate an output voltage powered from a higher-voltage input. This LDO e-book provides a comprehensive overview of the basics of what you need to know and what to look for.
Leverage TI's online toolbox to tackle thermals before touching a soldering iron
For every 10 degrees in junction temperature rise, the chances of your IC failing doubles. With megatrends like increasing power levels, shrinking PCB area, and smaller and smaller package sizes, how can you protect your system against heat and ensure long-term system reliability? In this thorough training, learn about how to optimize your DC/DC switching regulator design for thermal performance.
Choosing the right SOA for your design: discrete FETs vs. power blocks
In power semiconductors, design engineers use the safe operating area (SOA) to determine whether it’s possible to safely operate a device such as a power metal-oxide semiconductor field-effect transistor (MOSFET), a diode or an insulated-gate bipolar transistor (IGBT) at current and voltage conditions in their application without causing damage to itself or nearby devices. New integrated devices such as power blocks and power stages require a different way to specify SOA.
Voltage supervisor and reset Ics: tips, tricks and basics
We depend on the reliable and safe operation of countless electronics all around us – in our homes, cars, workplaces, and factories. To ensure that these systems operate correctly in the diverse and sometimes harsh environments found in industrial and automotive applications, system designers must incorporate accurate and redundant monitoring of the critical power supplies that power the systems’ processing and signalchain blocks. This e-book provides an in-depth overview of voltage supervisors and their applications.
11 ways to protect your power path
If you're trying to distribute power across your voltage rails or protect your power path, chances are you are going to encounter a critical design tradeoff. This free e-book explains practical tips and some of the lesser known hurdles that you may encounter while optimizing your power path. While this content is comprehensive, you can learn at your own pace by exploring one of the 11 chapters on critical protection concepts.