Energy Harvesting

Wasserkocher als Ladestation

7. August 2014, 11:34 Uhr | Nicole Wörner
Wasserkocher BioLite KettleCharge
© BioLite

Smartphones, Tablets & Co. können nun auch mitten in der Wildnis geladen werden. Wie? Einfach mit Hilfe eines Wasserkochers, den die US-amerikanische Firma BioLite entwickelt hat.

Diesen Artikel anhören

Im Boden des »KettleCharge« sitzt ein Thermoelektrischer Generator, der die Temperaturdifferenzen zwischen dem mit kaltem Wasser gefüllten Topf und der durch die Flamme des Kochers heiß werdenden Bodenplatte nutzt, um etwa 10 Watt Strom zu erzeugen.

Stromerzeugender Wasserkocher

Thermoelektrisches Funktionsprinzip des KettleChargers
© BioLite Inc.
10 Watt Strom genügen, um ein Tablet wieder aufzuladen.
© BioLite Inc.
Platzsparend verstaut - der Zwischenspeicher-Griff des Wasserkochers
© BioLite Inc.

Alle Bilder anzeigen (4)

Als Zwischenspeicher für den Strom dient der Griff des Topfes. Er ist mit einer hitzebeständigen USB-Schnittstelle versehen, über die der Outdoor-Fan seine elektronischen Geräte innerhalb weniger Minuten  einfach laden kann.

Angenehmer Nebeneffekt: Neben dem wieder aufgeladenen Gerät gibt’s auch gleich noch das heiße Wasser für ein Tässchen Kaffee dazu.

Der Wasserkocher KettleCharge von BioLite ist ein echtes Multifunktionswerkzeug. Neben der Hauptfunktion dient er gleichzeitig als Ladegerät für elektronische Geräte.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Forschung und Lehre