Energiespeicher

© Rainer Bez/Fraunhofer IPA

Projekt „DeMoBat“ am Fraunhofer IPA

Roboter recycelt sortenrein E-Auto-Batterien

Ein Forscherteam am Zentrum für Digitalisierte Batterieproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat eine mit verschiedenen Werkzeugen ausgestattete Roboter-Zelle entwickelt, die in der Lage ist, die wertvollen Rohstoffe aus ausgedienten Batterien von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ZSW

Forschungsfabrik am ZSW

Neuartige Batteriematerialien in größeren Mengen herstellen

Für Universitäten und Forschungseinrichtungen ist es nahezu unmöglich, hochleistungsfähige…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BASF SE

Forschungsprojekt von BASF und dem KIT

Mehrschichtige Anoden für bessere Lithium-Ionen-Batterien

Um Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, forscht die BASF gemeinsam mit dem Karlsruher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Brill Power

Transformatives intelligentes BMS

Damit halten Akkus bis zu 60 Prozent länger durch

Brill Power, ein Spin-out-Unternehmen der Universität Oxford, hat ein neues intelligentes…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Zollner Elektronik

Zollner produziert für HPS

Solar-Wasserstoffkaftwerk auch für Privathaushalte

Bei der Energiewende ruhen große Hoffnungen auf Wasserstoff, auch für Privathaushalte.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BASF

BASF erprobt NAS-Batterien

Neues Batteriesystem geht am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF New Business hat ein System aus vier NAS-Batterie-Containern in das Stromnetz des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BASF

BASF und CATL kooperieren

Nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien in Europa

Um eine nachhaltige lokale Wertschöpfungskette für Batterien in Europa zu etablieren,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Lange Aviation

Lange Aviation

Neue Rekorde für Elektrosegler

Dank der dritten Batterie-Generation von Lange Aviation für den elektrischen Antrieb von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Steffen Landgraf, Michael Nimtz

Stationäre Energiespeicher

Flüssigmetallbatterie mit fast 100 Prozent Wirkungsgrad

Stationäre Speicher für regenerative Energien sind derzeit noch teuer, schlecht und oft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Nanoramic

Nanokarbontechnik von Nanoramic

Energiedichte hoch, Produktionskosten runter

Die Energiedichte von EV-Batterien um 30 Prozent erhöhen und die Produktionskosten um 20…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo