Energiespeicher

© Samsung SDI

Samsung SDI

Pilotlinie für Festkörperbatterien

Um die Fertigungstechnik für Festkörperbatterien zu verifizieren, baut Samsung SDI derzeit eine 6500 m² große Pilotlinie in ihrem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Südkorea.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Benning CMS Technology

ETA-Leveling macht’s möglich

Second Life mit wildem Mix gebrauchter Batteriezellen

Zellen verschiedener Hersteller, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Gerd Altmann/Pixabay

Batteriemetalle/S&P Global

Preis für Lithiumkarbonat steigt um 545 Prozent!

Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine steigen die Preise für verschiedene Metalle. Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Uli Benz / TUM

Forschungserfolg der TUM und des MIT

Mit Licht zu besseren Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus

Je beweglicher Ionen sind, umso besser arbeiten Lithium-Ionen-Akkus und Brennstoffzellen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© INM

Batterie und Kondensator

Das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden

Superkondensatoren und Batterien sind Energiespeichertypen mit unterschiedlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Battery-News.de, PEM der RWTH Aachen

Batterie-Recycling in Europa

Was tun mit all den Batterien?

Durch die Mobilitätswende werden in nicht allzu ferner Zukunft zigtausende Tonnen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Federico Scarpioni/Universität Bremen

Universität Bremen

Auf dem Weg zur nächsten Energiespeicher-Generation

Forscher der Universität Bremen arbeiten derzeit an der nächsten Generation von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© HZDR/blaurock markenkommunikation

Pufferspeicher für grüne Energie

Einfacher Aufbau macht Alkalimetall-Iod-Batterie wettbewerbsfähig

Ein kleiner, unscheinbarer Stahlzylinder, der am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RCPTM

Nachhaltige Energiespeicher

Stickstoff-dotiertes Graphen für bessere Superkondensatoren

Mit Stickstoff dotiertes Graphen, wie es Wissenschaftler am tschechischen RCPTM entwickelt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ABB

ABB und Ballard

3-MW-Brennstoffzellen für große Schiffe

ABB und Ballard wollen 3-MW-Wasserstoff-Brennstoffzellen für größere Schiffe kommerziell…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo