Akku-Interface

FPGAs mit MIPI Battery Interface

11. April 2012, 17:21 Uhr | Harry Schubert

Mit der Eindraht-Schnittstelle "Battery Interface" (BIF) will die MIPI Alliance die Defizite des SMBus ausmerzen. Lattice bietet diese Schnittstelle bereits für seine mobileFPGA-Familie an.

Diesen Artikel anhören

Den von der MIPI Alliance – eine Industrieorganisation, die Schnittstellendefinitionen für mobile Elektronikgeräte entwickelt – erarbeiteten BIF-Standard (Battery Interface) unterstützt Lattice in seiner mobileFPGA-Familie iCE40. Die Ein-Draht-Schnittstelle der MIPI Alliance zum Akkusatz bietet im Gegensatz zum SMBus (Smart Battery Bus) eine schnelle Erkennung des Akkusatzes, die Authentifizierung und ermöglicht auch den Einsatz eines Widerstandes im Akkusatz zur Detektion. Lattice liefert das Battery Interface (BIF) als IP-Block mit seiner Software iCEcube2 – kostenfrei an Kunden, die mobile Geräte in Großserie herstellen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu LATTICE Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu Lattice Semiconductor UK Ltd.

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Programmierbare Logik-ICs

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus