Kontaktloses Aufladen

AW4P gibt Spezifikation heraus

30. Oktober 2012, 15:52 Uhr | Ralf Higgelke

Ein Arbeitskreis der Alliance for Wireless Power (A4WP) hat eine flexible Wireless-Power-Spezifikation genehmigt, die es Verbraucher erlauben soll, ihre mobilen Geräte über eine Vielzahl kompatibler Oberflächen aufzuladen.

Diesen Artikel anhören

Die Spezifikation der A4WP basiert auf einem Konzept der räumlichen Freiheit. Damit sollen Wireless-Power-Anwendungen über den Zubehör- oder Add-on-Markt hinaus zu voll integrierten Lösungen im Gerät sowie Möbel und Autos werden.

So können Verbraucher mehrerer Geräte mit verschiedenen Leistungsanforderungen gleichzeitig laden wie Mobiltelefone, Bluetooth-Headsets, MP3-Player, GPS-Geräte und Tablet-Computer. Entwickler von industriellen Anwendungen kann die A4WP-Spezifikation für lose gekoppelte magnetische Resonanztechnologien nutzen. Diese bietet mehr Flexibilität für Ladeapplikationen in Automobilen, Möbel und andere Oberflächen. Für die Unterhaltungselektronik-Industrie bietet die Spezifikation den Vorteil von weitverbreiteten Funktechnologien wie Bluetooth 4.0, sodass sich für die Hersteller die Anforderungen an die Hardware minimieren.

»Die Wireless-Power-Spezifikation bietet einen Weg für die Vermarktung drahtloser Ladetechniken, die den Bedürfnissen der meisten Verbraucher gerecht wird. A4WP und seine Mitglieder werden nun kompatible Wireless-Anwendungen aufbauen, die von Schlüsselindustrien wie dem Automobil-, Möbel-und Einzelhandel integriert werden können«, stellt Dr. Kamil A. Grajski, President der A4WP, fest.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik