Beleuchtungstrends

Wo steht die OLED im Jahr 2026?

18. Mai 2016, 8:57 Uhr | Irina Hübner
© Kheng Guan Toh - Shutterstock

Sind OLEDs reif für den Massenmarkt? Nach Aussagen des Marktforschungsunternehmens IDTechEx besteht durchaus Wachstumspotenzial – zumindest in manchen Segmenten des Beleuchtungsmarkts.

Der Beleuchtungsmarkt ist hochgradig segmentiert und damit sehr komplex. IDTechEx unterteilt den Markt in die Segmente Wohnraum-, Architektur-, Büro- und Industriebeleuchtung sowie Beleuchtung in Außenanwendungen, im Hotelgewerbe, im Einzelhandel und in Automotive-Lösungen. Je nach Sektor sind die Kundenanforderungen bezüglich Investitions- und laufender Kosten, Energieeffizienz, Lebensdauer, Lichtintensität und Designmerkmalen verschieden. Deshalb wird nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens IDTechEx die OLED-Beleuchtung je nach Anwendungssegment unterschiedlich schnell zunehmen.

In den Bereichen Architektur, Hotelgewerbe und Einzelhandel ist nach Ansicht von IDTechEx als erstes mit einer Zunahme an OLED-Anwendungen zu rechnen. Denn dort liegt das Hauptaugenmerk auf flexiblen Formfaktoren, der genauen Lichtregelbarkeit und einer hohen Lichtqualität. Wie die Ankündigungen mehrerer Kfz-Hersteller zeigen, ist der Automotive-Bereich ebenfalls vielversprechend in Bezug auf die Adaption von OLEDs. Jedoch müssen hierfür sowohl Lebensdauer als auch Zuverlässigkeit der OLEDs noch verbessert werden. Für die Allgemeinbeleuchtung, für Büros und für den Außenbereich wird derzeit noch kein Durchbruch der OLED-Beleuchtungstechnik erwartet. Dies könnte sich erst dann ändern, wenn die Kosten niedriger sind und eine längere Lebensdauer erreicht wird.


Differenzierung


Mit OLED-Beleuchtungen ist es möglich, warmes Licht auf großen Oberflächen effizient zu erzeugen und neue Formfaktoren in der Lichttechnik einzuführen. An sich sind das zwar starke Verkaufsargumente, jedoch können diese Eigenschaften zumindest zum Teil ebenso mit anderen Lichtquellen erreicht werden. Also besteht die Herausforderung darin, Differenzierungsmerkmale für die OLED zu finden. Solche Differenzierungsmerkmale könnten beispielsweise die Möglichkeit der großflächigen Beleuchtung und die Flexibilität des Formfaktors sein.

Für alle Beleuchtungssegmente zusammen sagt IDTechEx ein Wachstum auf 2,2 Mrd. US-Dollar im Jahr 2026 vorher, wobei die Marktforscher zugeben, dass diese Einschätzung eher optimistisch ist. Bis etwa 2020 wird der Umsatzanstieg weiterhin sehr langsam sein; der weltweite Umsatz auf Panel-Ebene wird dann noch unter 200 Mio. US-Dollar liegen.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

IdTEchEx