OLED

Immer höhere Displayauflösungen treibt die technischen Innovationen voran. μ-LEDs gelten als Technologie der Zukunft. Für Qualitätskontrolle u. Kalibrierung hochauflösender OLED-/μ-LED-Displays steht die Lichtmesstechnik vor neuen Herausforderungen
© Instrument Systems|stock.adobe.com

3-in-1-Testsystem

Qualitäts-Check für OLED- und μ-LED- Displays

Der Wunsch nach immer höheren Displayauflösungen treibt die Innovationen voran. Besonders…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Display Visions
© Display Visions

Micro-OLEDs und Mini-TFTs

Scharfe Anzeigen im Briefmarkenformat

Die grafischen Displays im Kleinstformat von Display Visions auf Basis sowohl der OLED-…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Smart Visor
© ECOM Instruments

Pepperl + Fuchs

Ecom Instruments: Smart Glasses auf Ölplattform

ECOM Instruments, eine Pepperl+Fuchs Marke, stellt ein System aus Smart Glasses und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Raman-Analyse eines OLED-Moduls im Querschnitt
© Fraunhofer LBF

Alterung im Griff

Langzeitverfügbarkeit von OLEDs steigt

Alterungseffekte von OLEDs lassen sich deutlich reduzieren: Mit den Ergebnissen des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Neue Klebstoffe sollen die Integrierbarkeit von Holografiefolien in Augmented-Reality-HUDs verbessern.
© metamorworks/stock.adobe.com

Schnelles und farbtreues Verkleben

Neue Klebstoffe für Holografiefolien

Delo und Covestro haben eine neue Generation von UV-Klebstoffen für die Optoelektronik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Display Visions
© Display Visions

Display Visions

OLEDs heute lieferbar – und in zehn Jahren

Trotz der bekannten Probleme in der Lieferkette sind die OLED-Displays von Display…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
Mehrfarbiges OLED-Mikrodisplay. Es ist eine Weiterentwicklung der monochromen Ultra-Low-Power-Mikrodisplays des Fraunhofer FEP.
© Fraunhofer FEP | Claudia Jacquemin

Fraunhofer FEP

Ultra-Low-Power-Mikrodisplays mit Farbdarstellung

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
Merck Displays
© Merck

Falt- und aufrollbare OLED-Displays

Merck treibt Entwicklung voran

Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen geht Partnerschaften mit Optitune aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Framos
© franz12 | Adobe Stock

OLED-Mikrodisplays

Glasklarer Blick in die erweiterte Realität

Durch eine geschickte Kombination verschiedener Maßnahmen konnte Sony Semiconductor…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/DesignElektronik.svg Logo
Nicht nur beim Anlegen von Strom, sondern auch unter UV-Licht leuchtet CuPCP intensiv grün.
© Universität Bremen/Matthias Vogt

Kupferhaltige Verbindung

Neuer Materialansatz für OLEDs

Am Paul Scherrer Institut PSI haben Forscher Einblicke in ein vielversprechendes Material…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo