LEDs sind einfach keine Flächenstrahler. OLEDs schon, aber deren Helligkeit und Effizienz ist dafür begrenzt. In die Bereiche von 220 lm/W, in denen sich die LEDs bewegen, können sie noch nicht vorstoßen. Ein relativ helles OLED-Panel hat der Hersteller OLEDWorks nun im Sortiment.
Die Brite-2-OLED-Panels von OLEDWorks erreichen mit 63 lm/W eine für diese Technik beachtliche Effizienz im regulären Betrieb. Es gibt sie in rechteckiger (241 × 63 mm²) und quadratischer (121 × 121 mm²) Ausführung in verschiedenen Farbtemperaturen und Helligkeiten. Die Panels sind zwischen 1,4 und 2,1 mm dick, wiegen ca. 40 g und erzeugen einen Lichtstrom bis etwa 300 lm bei 0,26 A und 20 V. Als passende Treiber empfiehlt der Hersteller Geräte aus der Lumiblade-Serie von Philips. Entwickelt wurden die Brite-2-OLEDs für die Allgemeinbeleuchtung. Die Betriebstemperatur ist mit +5 bis +40 °C spezifiziert, die relative Luftfeuchtigkeit sollte laut Herstellerempfehlung 60 Prozent nicht übersteigen. Die L70B50-Lebensdauer beträgt 10.000 Stunden, wenn das Panel bei 25 °C Umgebungstemperatur betrieben wird.
Die Panels bietet OLEDWorks auch in einem 4er-Set mit 10 W Einkanal-Treiber (Eingangsspannung: 24 V DC) an.