LOPE-C

Seltenes Licht: OLEDs mit Farbwechsel

17. Juni 2013, 16:35 Uhr | Martin Sporn

Auf der Fachmesse für organische Elektronik LOPE-C präsentierte das Dresdner Fraunhofer-Institut COMEDD neuartige OLED-Prototypen, die ihre Farbe stufenlos wechseln können. Ein neues Herstellungsverfahren ermöglicht diesen Fortschritt.

Diesen Artikel anhören

Das Fraunhofer Institut für Organik, Materialien und elektronische Bauelemente COMEDD hat mit seinem aktuellen OLED-Projekt auf der LOPE-C in München für Aufsehen gesorgt. Normalerweise lässt sich die Farbe einer OLED nicht verändern, doch die neue Technologie sorgt nun dafür, dass sich die Farben stufenlos anpassen lassen. Erreicht wird dieser Fortschritt durch die Übereinanderlagerung mehrerer OLED-Schichten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Auf der LOPE-C präsentierte das Fraunhofer IPMS OLEDs, die ihre Farbe ändern können.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IPMS (Institut für Photonische Mikrosysteme)

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs